
13.04.2006
ISBN: 978-3-89129-885-5
351 S., Paperback
EUR 19,00
Lieferbar
Bewusstsein und Wesen
aus der Reihe Japan und sein Jahrhundert
Die Frage nach dem „Wesen“ von etwas ist eine der Grundfragen der abendländischen Philosophie. Welche Wesens-Konzepte hat die östliche Philosophie hervorgebracht? Welche bewusstseinsphilosophischen Implikationen beinhalten sie? Diesen und anderen Fragen zur Problematik von „Bewusstsein und Wesen“ geht Izutsu Toshihiko in seinem gleichnamigen Hauptwerk nach. Izutsu führt seine Leser mit beeindruckender Sachkenntnis durch die Traditionen chinesischen und japanischen Denkens, durch die islamische Philosophie und die jüdische Kabbalistik. Mit seiner sachorientierten Einstellung und dem ständigen Bemühen, Bezugspunkte zur westlichen Philosophie, Dichtung und Psychologie herzustellen, gelingt es Izutsu, dem Leser die östlichen Wesensdiskurse in ihrer ganzen Komplexität und Vielfalt vor Augen zu führen.
Weitere Bücher aus der selben Reihe
Japan im interkulturellen Dialog
aus der Reihe Japan und sein Jahrhundert
1999 | 978-3-89129-624-0 | 219 S., Paperback
EUR 9,50
Wolfgang Seifert (Hrsg.)
Freiheit und Nation in Japan
Ausgewählte Aufsätze 1936-1949, Band 1aus der Reihe Japan und sein Jahrhundert
06.06.2007 | 978-3-89129-875-6 | 169 S., kartoniert
EUR 15,00
Sensus communis
aus der Reihe Japan und sein Jahrhundert
12.2003 | 978-3-89129-898-5 | 326 S., kartoniert
EUR 13,00
Die Schöpferische Kraft der Tradition
aus der Reihe Japan und sein Jahrhundert
02.2005 | 978-3-89129-892-3 | 180 S., Paperback
EUR 12,00
Freiheit und Nation in Japan
Ausgewählte Aufsätze 1936–1949, Band 2aus der Reihe Japan und sein Jahrhundert
25.07.2012 | 978-3-86205-091-8 | 182 S., kartoniert
EUR 15,00
Die Entstehung eines sanften Individualismus
Zur Ästhetik der Konsumgesellschaftaus der Reihe Japan und sein Jahrhundert
02.2003 | 978-3-89129-646-2 | 207 S., kartoniert
EUR 9,50
Das Klima des japanischen Polytheismus
aus der Reihe Japan und sein Jahrhundert
27.02.2006 | 978-3-89129-886-2 | 257 S., Paperback
EUR 15,00
Frank Böhling (Hrsg.)
Närrische Gedanken am Abend
Essays zu japanischer Kultur, Politik und Zeitgeschichteaus der Reihe Japan und sein Jahrhundert
09.2001 | 978-3-89129-086-6 | 267 S., kartoniert
EUR 9,50
Warum sind Japaner areligiös?
aus der Reihe Japan und sein Jahrhundert
01.05.2004 | 978-3-89129-899-2 | 160 S., Paperback
EUR 9,50