
31.08.2010
ISBN: 978-3-86205-004-8
313 S., Paperback
EUR 39,80
Lieferbar
Denken der Religion
Vorträge 2003 bis 2008 des „Lehrhauses für das Denken der Religion“ am EKŌ-Haus der Japanischen Kultur, DüsseldorfDie in diesen Band versammelten Aufsätze gehen auf Vorträge zurück, die zwischen 2003 und 2008 im Rahmen des Düsseldorfer „Lehrhauses für das Denken der Religion“ im EKO-Haus der Japanischen Kultur e.V., Düsseldorf, gehalten worden sind. Das Hauptanliegen dieses „Lehrhauses“ ist das Denken des Einen der Religion auf dem Wege der unterschiedenen Kulturen. Diese Aufgabe bedeutet, die „Kulturen“ als solche weder zu vergleichen noch zu vermischen, sondern in jeder Kultur das durch Vergleich nicht erreichbare Eine denkbar werden zu lassen. Damit verbindet sich die Hoffnung, dass, aus dieser Erfahrung in der besonderen Sprach- und Kunstgestalt, in der sie jeweils geübt ist, in eine Zwiesprache mit den anderen Sprach- und Kunstgestalten zu treten, helfen könne, Veränderungen und Öffnungen in unserer gemeinsamen Lebensübung vorzubereiten, ohne die eine zukünftige Menschheit vermutlich kein „gutes Leben“ wird führen können. Der Band ist damit nicht allein eine Sammlung wissenschaftlicher Forschung, sondern auch selbst ein Plädoyer für die Religion in der Übung des Lebens.
Weitere Bücher vom selben Autor
Auslegung als Entdeckung der Schrift des Herzens
08.2002 | 978-3-89129-809-1 | 196 S., kartoniert
EUR 20,00
Horin. Vergleichende Studien zur japanischen Kultur /Comparative...
aus der Reihe Horin. Vergleichende Studien zur japanischen Kultur /Comparative Studies in Japanese Culture, Bd. HEFT 11/2004
06.12.2005 | 978-3-89129-520-5 | 228 S., Paperback
EUR 32,00
Horin. Vergleichende Studien zur japanischen Kultur /Comparative...
aus der Reihe Horin. Vergleichende Studien zur japanischen Kultur /Comparative Studies in Japanese Culture, Bd. 10/2003
10.11.2004 | 978-3-89129-519-9 | 227 S., Paperback
EUR 32,00
Jens U. Hartmann, Hermann J. Röllicke (Hrsg.)
Ein buddhistisches Yogalehrbuch
Unter Beigabe aller seit bekannt gewordenen Fragmenteaus der Reihe Buddhismus-Studien /Buddhist Studies, Bd. 5
08.12.2006 | 978-3-89129-694-3 | 347 S., gebunden
EUR 60,00