
05.03.2019
ISBN: 978-3-86205-219-6
344 S., Softcover
EUR 39,00
Lieferbar
Die Sammlung Trautz
Visuelle Schätze aus dem Nachlass des Japangelehrten Friedrich M. Trautz (1877–1952)aus der Reihe ERGA Reihe zur Geschichte Asiens, Bd. 18
Asiens historische Entwicklung stellt die älteste und wichtigste Alternative zur Geschichte der europäischen Welt dar. Ihre Eigenheiten, ihre Zusammenhänge und ihre Bedeutung für die Gegenwart stehen im Mittelpunkt dieser Reihe. Besondere Berücksichtigung findet dabei die Geschichte Ostasiens. Friedrich Max Trautz (1877–1952) war ein Pionier der deutschen Japanforschung, der neben seiner wissenschaftlichen Arbeit auch eine Vielzahl visueller Quellen zusammentrug. Seine im Laufe von Jahrzehnten entstandene Sammlung reicht von historischen Buchdrucken mit Szenerien der Tokugawa-Zeit (1603–1868) über Fotografien der japanischen Frühmoderne und zeitgeschichtliche Bilddokumente aus Japan, Korea und China bis hin zu Postkarten. Ein großer Teil des Nachlasses wird heute an der Universität Bonn verwahrt. In der Ausstellung „Die Sammlung Trautz – Visuelle Schätze aus dem Nachlass des Japangelehrten Friedrich M. Trautz (1877–1952)“ im Universitätsmuseum Bonn wurden von Januar bis April 2019 einige der schönsten Stücke dieser in Deutschland einmaligen Sammlung zum ersten Mal öffentlich präsentiert. Dieser illustrierte Begleitband – ebenso wie die Ausstellung ein Gemeinschaftsprojekt der Bonner Abteilung für Japanologie und Koreanistik – bietet zusätzlich zu einer Auswahl der Ausstellungsstücke vertiefende Aufsätze zu Trautz und seinem Nachlass.
Weitere Bücher aus der selben Reihe
Das Deutsche Reich und der Boxeraufstand
aus der Reihe ERGA Reihe zur Geschichte Asiens, Bd. 2
10.2002 | 978-3-89129-781-0 | 298 S., kartoniert
EUR 29,80
Siegfried Genthe, "Koreanische Reiseschilderungen"
aus der Reihe ERGA Reihe zur Geschichte Asiens, Bd. 7
05.2005 | 978-3-89129-786-5 | 404 S., Paperback
EUR 40,00
Die Basler Mission in Guangdong (Südchina) 1859-1931
Akkulturationsprozesse und kulturelle Grenzziehungen zwischen Missionaren, chinesischen Christen und lokaler Gesellschaftaus der Reihe ERGA Reihe zur Geschichte Asiens, Bd. 3
11.10.2002 | 978-3-89129-782-7 | 605 S., kartoniert
EUR 48,00
Geschichte der japanisch-koreanischen Beziehungen
Von den Anfängen bis zur Gegenwartaus der Reihe ERGA Reihe zur Geschichte Asiens, Bd. 5
16.12.2017 | 978-3-86205-216-5 | 559 S., Softcover
EUR 56,00
Literarischer Streifzug durch Kanazawa
Große Literaten Japans huldigen einer Stadtaus der Reihe ERGA Reihe zur Geschichte Asiens, Bd. 16
06.04.2018 | 978-3-86205-217-2 | 157 S., Softcover
EUR 20,00
Begriffsgeschichten aus den Ostasienwissenschaften
Fallstudien zur Begriffsprägung im Japanischen, Chinesischen und Koreanischenaus der Reihe ERGA Reihe zur Geschichte Asiens, Bd. 12
05.11.2014 | 978-3-86205-212-7 | 474 S., Paperback
EUR 56,00
Japans Karneval der Krise: Ejanaika und die Meiji-Renovation
aus der Reihe ERGA Reihe zur Geschichte Asiens, Bd. 6
06.04.2003 | 978-3-89129-784-1 | 497 S., kartoniert
EUR 35,00
Menschenrechte und Demokratie in China
aus der Reihe ERGA Reihe zur Geschichte Asiens, Bd. 8
02.02.2006 | 978-3-86205-901-0 | , Digitalprodukt / E-Book
EUR 8,99
Literaturmuseen als Stationen der Literaturgeschichte Japans
Eine Reise durch die japanische Moderneaus der Reihe ERGA Reihe zur Geschichte Asiens, Bd. 14
20.09.2015 | 978-3-86205-214-1 | 261 S., kartoniert
EUR 30,00
Einführung in die Geschichte Ostasiens
aus der Reihe ERGA Reihe zur Geschichte Asiens, Bd. 1
01.10.2009 | 978-3-89129-982-1 | 256 S., Paperback
EUR 21,00
Schamanismus ohne Magie
Seine ideelle Rolle und praktische Funktion in der südkoreanischen Protestbewegungaus der Reihe ERGA Reihe zur Geschichte Asiens, Bd. 9
11.10.2009 | 978-3-89129-983-8 | 213 S., Paperback
EUR 22,00
Japans Karneval der Krise
Ejanaika und die Meiji-Reformaus der Reihe ERGA Reihe zur Geschichte Asiens, Bd. 6
01.04.2003 | 978-3-86205-920-1 | , Digitalprodukt / E-Book
EUR 22,99
Mit Gänsekiel und Tintenfisch
Wilhelm Gottlieb Tilesius von Tilenau’s Japanaufenthalt während der Ersten Russischen Weltumsegelung 1803–1806 als Beispiel für Wissenskonstruktion und Wissensdiffusion im 19. Jahrhundertaus der Reihe ERGA Reihe zur Geschichte Asiens, Bd. 13
23.10.2015 | 978-3-86205-213-4 | 414 S., kartoniert
EUR 55,00
Japans Bestseller-König
Eine narratologisch-wirkungsästhetische Erfolgsanalyse zum Phänomen Shiba Ryôtarô (1923-1996)aus der Reihe ERGA Reihe zur Geschichte Asiens, Bd. 10
19.07.2010 | 978-3-86205-210-3 | 259 S., kartoniert
EUR 26,00
Menschenrechte und Demokratie in China
aus der Reihe ERGA Reihe zur Geschichte Asiens, Bd. 8
02.02.2006 | 978-3-89129-787-2 | 133 S., Paperback
EUR 13,40
Japanische Zeitrechnung
Ein Handbuchaus der Reihe ERGA Reihe zur Geschichte Asiens, Bd. 4
11.03.2003 | 978-3-89129-783-4 | 135 S., kartoniert
EUR 13,50
Militarismus des Zivilen in Japan 1937-1940
Diskurse und ihre Auswirkungen auf politische Entscheidungsprozesseaus der Reihe ERGA Reihe zur Geschichte Asiens, Bd. 19
20.11.2019 | 978-3-86205-220-2 | 591 S., Softcover
EUR 65,00
Lebrecht Graus Japanjahre in Wort und Bild
aus der Reihe ERGA Reihe zur Geschichte Asiens, Bd. 15
30.06.2017 | 978-3-86205-215-8 | 258 S., kartoniert
EUR 32,00
Japanische Zeitrechnung
Ein Handbuchaus der Reihe ERGA Reihe zur Geschichte Asiens, Bd. 4
04.06.2014 | 978-3-86205-900-3 | 135 S., Digitalprodukt / E-Book
EUR 8,99
Die Basler Mission in Guangdong (Südchina) 1859-1931
Akkulturationsprozesse und kulturelle Grenzziehungen zwischen Missionaren, chinesischen Christen und lokaler Gesellschaftaus der Reihe ERGA Reihe zur Geschichte Asiens, Bd. 3
01.10.2003 | 978-3-86205-919-5 | , Digitalprodukt / E-Book
EUR 29,99
Einführung in die Geschichte Ostasiens
aus der Reihe ERGA Reihe zur Geschichte Asiens, Bd. 1
04.2002 | 978-3-89129-780-3 | 158 S., kartoniert
EUR 15,80
Wahrheitseffekte und Widerstreit
Die „Trostfrauen" und ihre Denkmäleraus der Reihe ERGA Reihe zur Geschichte Asiens, Bd. 20
15.07.2021 | 978-3-86205-221-9 | 160 S., Softcover
EUR 18,00
Weitere Bücher vom selben Autor
Culture and Contents
Understanding Contents Business in Japan and the World01.12.2010 | 978-3-86205-018-5 | 205 S., Paperback
EUR 26,00
Geschichte der japanisch-koreanischen Beziehungen
Von den Anfängen bis zur Gegenwartaus der Reihe ERGA Reihe zur Geschichte Asiens, Bd. 5
16.12.2017 | 978-3-86205-216-5 | 559 S., Softcover
EUR 56,00
Media-Contents und Katastrophen
Beiträge zur medialen Verarbeitung der Großen Ostjapanischen Erdbebenkatastrophe07.12.2016 | 978-3-86205-299-8 | 203 S., kartoniert
EUR 26,00
Media, Cultures, Identities
Aspects of Contents Business in East Asia12.10.2012 | 978-3-86205-308-7 | 232 S., kartoniert
EUR 29,00
Literarischer Streifzug durch Kanazawa
Große Literaten Japans huldigen einer Stadtaus der Reihe ERGA Reihe zur Geschichte Asiens, Bd. 16
06.04.2018 | 978-3-86205-217-2 | 157 S., Softcover
EUR 20,00
Begriffsgeschichten aus den Ostasienwissenschaften
Fallstudien zur Begriffsprägung im Japanischen, Chinesischen und Koreanischenaus der Reihe ERGA Reihe zur Geschichte Asiens, Bd. 12
05.11.2014 | 978-3-86205-212-7 | 474 S., Paperback
EUR 56,00
Japans Karneval der Krise: Ejanaika und die Meiji-Renovation
aus der Reihe ERGA Reihe zur Geschichte Asiens, Bd. 6
06.04.2003 | 978-3-89129-784-1 | 497 S., kartoniert
EUR 35,00
Menschenrechte und Demokratie in China
aus der Reihe ERGA Reihe zur Geschichte Asiens, Bd. 8
02.02.2006 | 978-3-86205-901-0 | , Digitalprodukt / E-Book
EUR 8,99
Harald Meyer (Hrsg.)
„Die großen Tsunami der Sanriku-Küste“
Dokumentarische Literatur von Yoshimura Akira (1927–2006)aus der Reihe ERGA. Erfurter Reihe zur Geschichte Asiens, Bd. 11
26.04.2013 | 978-3-86205-211-0 | 298 S., kartoniert
EUR 32,00
Literaturmuseen als Stationen der Literaturgeschichte Japans
Eine Reise durch die japanische Moderneaus der Reihe ERGA Reihe zur Geschichte Asiens, Bd. 14
20.09.2015 | 978-3-86205-214-1 | 261 S., kartoniert
EUR 30,00
Einführung in die Geschichte Ostasiens
aus der Reihe ERGA Reihe zur Geschichte Asiens, Bd. 1
01.10.2009 | 978-3-89129-982-1 | 256 S., Paperback
EUR 21,00
Japans Karneval der Krise
Ejanaika und die Meiji-Reformaus der Reihe ERGA Reihe zur Geschichte Asiens, Bd. 6
01.04.2003 | 978-3-86205-920-1 | , Digitalprodukt / E-Book
EUR 22,99
Japans Bestseller-König
Eine narratologisch-wirkungsästhetische Erfolgsanalyse zum Phänomen Shiba Ryôtarô (1923-1996)aus der Reihe ERGA Reihe zur Geschichte Asiens, Bd. 10
19.07.2010 | 978-3-86205-210-3 | 259 S., kartoniert
EUR 26,00
Menschenrechte und Demokratie in China
aus der Reihe ERGA Reihe zur Geschichte Asiens, Bd. 8
02.02.2006 | 978-3-89129-787-2 | 133 S., Paperback
EUR 13,40
Japanische Zeitrechnung
Ein Handbuchaus der Reihe ERGA Reihe zur Geschichte Asiens, Bd. 4
11.03.2003 | 978-3-89129-783-4 | 135 S., kartoniert
EUR 13,50
Lebrecht Graus Japanjahre in Wort und Bild
aus der Reihe ERGA Reihe zur Geschichte Asiens, Bd. 15
30.06.2017 | 978-3-86205-215-8 | 258 S., kartoniert
EUR 32,00
Vorlesungsmanuskripte und Übersetzungen zur vormodernen Literatur Japans von Herbert Zachert (1908–1979)
aus der Reihe OAG Taschenbuch, Bd. 95
14.09.2012 | 978-3-86205-107-6 | 177 S., kartoniert
EUR 11,00
Japanische Zeitrechnung
Ein Handbuchaus der Reihe ERGA Reihe zur Geschichte Asiens, Bd. 4
04.06.2014 | 978-3-86205-900-3 | 135 S., Digitalprodukt / E-Book
EUR 8,99
Einführung in die Geschichte Ostasiens
aus der Reihe ERGA Reihe zur Geschichte Asiens, Bd. 1
04.2002 | 978-3-89129-780-3 | 158 S., kartoniert
EUR 15,80
Wahrheitseffekte und Widerstreit
Die „Trostfrauen" und ihre Denkmäleraus der Reihe ERGA Reihe zur Geschichte Asiens, Bd. 20
15.07.2021 | 978-3-86205-221-9 | 160 S., Softcover
EUR 18,00