
04.2002
ISBN: 978-3-89129-780-3
158 S., kartoniert
EUR 15,80
Lieferbar
Einführung in die Geschichte Ostasiens
aus der Reihe ERGA Reihe zur Geschichte Asiens, Bd. 1
Asiens historische Entwicklung stellt die älteste und wichtigste Alternative zur Geschichte der europäischen Welt dar. Ihre Eigenheiten, ihre Zusammenhänge und ihre Bedeutung für die Gegenwart stehen im Mittelpunkt dieser Reihe. Besondere Berücksichtigung findet dabei die Geschichte Ostasiens. Dieser Band behandelt die Grundzüge der Geschichte Ostasiens in zehn Epochen von den Anfängen bis zur Gegenwart. Die kulturelle Zusammengehörigkeit dieser Weltregion ist dabei der Ausgangspunkt einer länderübergreifenden Darstellung der Entwicklungen Chinas, Japans, Koreas und Vietnams. Diese Perspektive betont die Gemeinsamkeiten und öffnet zugleich den Blick für nationalgeschichtliche Besonderheiten. Der Verfasser ist seit 1999 Professor für Ostasiatische Geschichte an der Unviersität Erfurt. INHALT: Was heißt Ostasiatische Geschichte? Periodisierung der ostasiatischen Geschichte Grundformen der ostasiatischen Geschichtsschreibung Kleine Landeskunde Ostasiens 1. Periode (ca. 6000-221 v. Chr.): Frühe Lokalkulturen, Stadtstaaten und Priesterkönigtum 2. Periode (221 v. Chr. - 221 n. Chr.): Das frühklassische China als universalistische Monarchie 3. Periode (221 - ca. 650): Kleine Reiche und ostasiatische Völkerwanderungen 4. Periode (ca. 650 - ca. 900): Das spätklassische China als Zentrum und Modell ostasiatischer Reichsbildung 5. Periode (ca. 900 - ca. 1270): Dezentralisierung des chinesischen Reiches und Aufstieg der Peripheralreiche 6. Periode (ca. 1270 - ca. 1370): Mongolenherrschaft, Mongolenabwehr und innere Krisen 7. Periode (ca. 1370 - ca. 1640): Reorganisation der Reiche und Bildung des pazifischen Handelsraumes 8. Periode (ca. 1640 - ca. 1840): Territoriale Monarchien und Abschließung gegenüber dem Westen 9. Periode (ca. 1840 - ca. 1900): Krise der Monarchien, Einbindung in die westliche Weltordnung, Aufstieg Japans 10. Periode (1895-1989): Jahrhundert der Ideologien Karten und Abbildungen Index
Weitere Bücher aus der selben Reihe
Die Sammlung Trautz
Visuelle Schätze aus dem Nachlass des Japangelehrten Friedrich M. Trautz (1877–1952)aus der Reihe ERGA Reihe zur Geschichte Asiens, Bd. 18
05.03.2019 | 978-3-86205-219-6 | 344 S., Softcover
EUR 39,00
Das Deutsche Reich und der Boxeraufstand
aus der Reihe ERGA Reihe zur Geschichte Asiens, Bd. 2
10.2002 | 978-3-89129-781-0 | 298 S., kartoniert
EUR 29,80
Siegfried Genthe, "Koreanische Reiseschilderungen"
aus der Reihe ERGA Reihe zur Geschichte Asiens, Bd. 7
05.2005 | 978-3-89129-786-5 | 404 S., Paperback
EUR 40,00
Die Basler Mission in Guangdong (Südchina) 1859-1931
Akkulturationsprozesse und kulturelle Grenzziehungen zwischen Missionaren, chinesischen Christen und lokaler Gesellschaftaus der Reihe ERGA Reihe zur Geschichte Asiens, Bd. 3
11.10.2002 | 978-3-89129-782-7 | 605 S., kartoniert
EUR 48,00
Geschichte der japanisch-koreanischen Beziehungen
Von den Anfängen bis zur Gegenwartaus der Reihe ERGA Reihe zur Geschichte Asiens, Bd. 5
16.12.2017 | 978-3-86205-216-5 | 559 S., Softcover
EUR 56,00
Literarischer Streifzug durch Kanazawa
Große Literaten Japans huldigen einer Stadtaus der Reihe ERGA Reihe zur Geschichte Asiens, Bd. 16
06.04.2018 | 978-3-86205-217-2 | 157 S., Softcover
EUR 20,00
Begriffsgeschichten aus den Ostasienwissenschaften
Fallstudien zur Begriffsprägung im Japanischen, Chinesischen und Koreanischenaus der Reihe ERGA Reihe zur Geschichte Asiens, Bd. 12
05.11.2014 | 978-3-86205-212-7 | 474 S., Paperback
EUR 56,00
Japans Karneval der Krise: Ejanaika und die Meiji-Renovation
aus der Reihe ERGA Reihe zur Geschichte Asiens, Bd. 6
06.04.2003 | 978-3-89129-784-1 | 497 S., kartoniert
EUR 35,00
Menschenrechte und Demokratie in China
aus der Reihe ERGA Reihe zur Geschichte Asiens, Bd. 8
02.02.2006 | 978-3-86205-901-0 | , Digitalprodukt / E-Book
EUR 8,99
Literaturmuseen als Stationen der Literaturgeschichte Japans
Eine Reise durch die japanische Moderneaus der Reihe ERGA Reihe zur Geschichte Asiens, Bd. 14
20.09.2015 | 978-3-86205-214-1 | 261 S., kartoniert
EUR 30,00
Einführung in die Geschichte Ostasiens
aus der Reihe ERGA Reihe zur Geschichte Asiens, Bd. 1
01.10.2009 | 978-3-89129-982-1 | 256 S., Paperback
EUR 21,00
Schamanismus ohne Magie
Seine ideelle Rolle und praktische Funktion in der südkoreanischen Protestbewegungaus der Reihe ERGA Reihe zur Geschichte Asiens, Bd. 9
11.10.2009 | 978-3-89129-983-8 | 213 S., Paperback
EUR 22,00
Japans Karneval der Krise
Ejanaika und die Meiji-Reformaus der Reihe ERGA Reihe zur Geschichte Asiens, Bd. 6
01.04.2003 | 978-3-86205-920-1 | , Digitalprodukt / E-Book
EUR 22,99
Mit Gänsekiel und Tintenfisch
Wilhelm Gottlieb Tilesius von Tilenau’s Japanaufenthalt während der Ersten Russischen Weltumsegelung 1803–1806 als Beispiel für Wissenskonstruktion und Wissensdiffusion im 19. Jahrhundertaus der Reihe ERGA Reihe zur Geschichte Asiens, Bd. 13
23.10.2015 | 978-3-86205-213-4 | 414 S., kartoniert
EUR 55,00
Japans Bestseller-König
Eine narratologisch-wirkungsästhetische Erfolgsanalyse zum Phänomen Shiba Ryôtarô (1923-1996)aus der Reihe ERGA Reihe zur Geschichte Asiens, Bd. 10
19.07.2010 | 978-3-86205-210-3 | 259 S., kartoniert
EUR 26,00
Menschenrechte und Demokratie in China
aus der Reihe ERGA Reihe zur Geschichte Asiens, Bd. 8
02.02.2006 | 978-3-89129-787-2 | 133 S., Paperback
EUR 13,40
Japanische Zeitrechnung
Ein Handbuchaus der Reihe ERGA Reihe zur Geschichte Asiens, Bd. 4
11.03.2003 | 978-3-89129-783-4 | 135 S., kartoniert
EUR 13,50
Militarismus des Zivilen in Japan 1937-1940
Diskurse und ihre Auswirkungen auf politische Entscheidungsprozesseaus der Reihe ERGA Reihe zur Geschichte Asiens, Bd. 19
20.11.2019 | 978-3-86205-220-2 | 591 S., Softcover
EUR 65,00
Lebrecht Graus Japanjahre in Wort und Bild
aus der Reihe ERGA Reihe zur Geschichte Asiens, Bd. 15
30.06.2017 | 978-3-86205-215-8 | 258 S., kartoniert
EUR 32,00
Japanische Zeitrechnung
Ein Handbuchaus der Reihe ERGA Reihe zur Geschichte Asiens, Bd. 4
04.06.2014 | 978-3-86205-900-3 | 135 S., Digitalprodukt / E-Book
EUR 8,99
Die Basler Mission in Guangdong (Südchina) 1859-1931
Akkulturationsprozesse und kulturelle Grenzziehungen zwischen Missionaren, chinesischen Christen und lokaler Gesellschaftaus der Reihe ERGA Reihe zur Geschichte Asiens, Bd. 3
01.10.2003 | 978-3-86205-919-5 | , Digitalprodukt / E-Book
EUR 29,99
Wahrheitseffekte und Widerstreit
Die „Trostfrauen" und ihre Denkmäleraus der Reihe ERGA Reihe zur Geschichte Asiens, Bd. 20
15.07.2021 | 978-3-86205-221-9 | 160 S., Softcover
EUR 18,00
Weitere Bücher vom selben Autor
Die Sammlung Trautz
Visuelle Schätze aus dem Nachlass des Japangelehrten Friedrich M. Trautz (1877–1952)aus der Reihe ERGA Reihe zur Geschichte Asiens, Bd. 18
05.03.2019 | 978-3-86205-219-6 | 344 S., Softcover
EUR 39,00
Culture and Contents
Understanding Contents Business in Japan and the World01.12.2010 | 978-3-86205-018-5 | 205 S., Paperback
EUR 26,00
Geschichte der japanisch-koreanischen Beziehungen
Von den Anfängen bis zur Gegenwartaus der Reihe ERGA Reihe zur Geschichte Asiens, Bd. 5
16.12.2017 | 978-3-86205-216-5 | 559 S., Softcover
EUR 56,00
Media-Contents und Katastrophen
Beiträge zur medialen Verarbeitung der Großen Ostjapanischen Erdbebenkatastrophe07.12.2016 | 978-3-86205-299-8 | 203 S., kartoniert
EUR 26,00
Media, Cultures, Identities
Aspects of Contents Business in East Asia12.10.2012 | 978-3-86205-308-7 | 232 S., kartoniert
EUR 29,00
Japans Karneval der Krise: Ejanaika und die Meiji-Renovation
aus der Reihe ERGA Reihe zur Geschichte Asiens, Bd. 6
06.04.2003 | 978-3-89129-784-1 | 497 S., kartoniert
EUR 35,00
Menschenrechte und Demokratie in China
aus der Reihe ERGA Reihe zur Geschichte Asiens, Bd. 8
02.02.2006 | 978-3-86205-901-0 | , Digitalprodukt / E-Book
EUR 8,99
Einführung in die Geschichte Ostasiens
aus der Reihe ERGA Reihe zur Geschichte Asiens, Bd. 1
01.10.2009 | 978-3-89129-982-1 | 256 S., Paperback
EUR 21,00
Japans Karneval der Krise
Ejanaika und die Meiji-Reformaus der Reihe ERGA Reihe zur Geschichte Asiens, Bd. 6
01.04.2003 | 978-3-86205-920-1 | , Digitalprodukt / E-Book
EUR 22,99
Menschenrechte und Demokratie in China
aus der Reihe ERGA Reihe zur Geschichte Asiens, Bd. 8
02.02.2006 | 978-3-89129-787-2 | 133 S., Paperback
EUR 13,40
Japanische Zeitrechnung
Ein Handbuchaus der Reihe ERGA Reihe zur Geschichte Asiens, Bd. 4
11.03.2003 | 978-3-89129-783-4 | 135 S., kartoniert
EUR 13,50
Japanische Zeitrechnung
Ein Handbuchaus der Reihe ERGA Reihe zur Geschichte Asiens, Bd. 4
04.06.2014 | 978-3-86205-900-3 | 135 S., Digitalprodukt / E-Book
EUR 8,99
Wahrheitseffekte und Widerstreit
Die „Trostfrauen" und ihre Denkmäleraus der Reihe ERGA Reihe zur Geschichte Asiens, Bd. 20
15.07.2021 | 978-3-86205-221-9 | 160 S., Softcover
EUR 18,00