
31.12.2020
ISBN: 978-3-86205-331-5
1012 S., Digitalprodukt / E-Book
Lieferbar
Einheit in der Vielfalt?
Germanistik zwischen Divergenz und Konvergenz. Asiatische Germanistentagung 2019 in SapporoBeim vorliegenden Werk handelt es sich um die Dokumentation der Asiatischen Germanistentagung (AGT) 2019, die vom 26. bis zum 29. August 2019 in der japanischen Stadt Sapporo stattfand. Sich dessen bewusst, dass die (ost-)asiatische Perspektive wesentlich zur Entwicklung der Germanistik beitragen kann und muss und interkultureller Austausch ebenfalls aufschlussreiche Anregungen für die Geisteswissenschaften überhaupt unterbreitet, hat sich die Asiatische Germanistentagung zu einem der wichtigsten Treffpunkte der Auslandsgermanistik entwickelt. Dieser Tradition folgend, hat das Organisationskomitee der AGT 2019 „Einheit in der Vielfalt? Germanistik zwischen Divergenz und Konvergenz“ zum Generalthema bestimmt. Mit diesem Thema sollte angestoßen werden, dass das Augenmerk mehr auf die Dynamik kultureller Phänomene gerichtet wird und man sich um ihr gerecht werdende Forschungsansätze bemüht. Der Tagungsband ist nach den 9 Sektionsthemen gegliedert, wobei es sich bei Sektion 1 bis 5 um literatur- bzw. kulturwissenschaftliche Themenbereiche handelt, denen der erste Teil gewidmet wird. Der zweite Teil beschäftigt sich mit sprachwissenschaftlichen Themen (Sektion 6 und 7) und Themen aus dem DaF-Bereich (Sektion 8 und 9). Der Band enthält insgesamt 113 Beiträge, die sich, auf dem Problembewusstsein über das Zusammenspiel von konvergierenden und divergierenden Vektoren beruhend, jeweils einer aktuellen Thematik widmen. Die Sektionsthemen lauten: 1) Vor dem Nationalen — Einheit und Vielfalt (in der Dichtung) bis zur frühen Neuzeit · 2) Einschließender Ausschluss oder ausschließender Einschluss — Fremde, Gäste, Feinde als literarische Grenzphänomene · 3) Widerspiel ums „Wir“ — Ein-, Aus- und Umbildung des Gemeinsamen · 4) Nach dem Nationalen oder Jenseits des Nationalen — Divergenz und Konvergenz in der modernen Literatur · 5) Mischen oder Nischen bilden — Aspekte der modernen Medienkultur · 6) Universalien und Spezifitäten. Typologische, kontrastive und sprachspezifische Ansätze zur Sprache · 7) Konvergenz und Divergenz: Sprache in der Geschichte und in der Gesellschaft · 8) Konzepte zur Vermittlung der deutschen Sprache: Gemeinsame Ziele und Binnendifferenzierung · 9) Empirische Zugänge zur Vielfalt und Gemeinsamkeiten in Lehr-Lern-Prozessen
Weitere Bücher vom selben Autor
Germanistik und Multikulturalität in Asien
Internationale Ausgabe der Doitsu Bungakuaus der Reihe Neue Beiträge zur Germanistik, Bd. 2/1 2003
17.11.2003 | 978-3-89129-718-6 | 264 S., Paperback
EUR 26,40
Kulturwissenschaft als Provokation der Literaturwissenschaft. Literatur - Geschichte - Genealogie
Internationale Ausgabe der Doitsu Bungakuaus der Reihe Neue Beiträge zur Germanistik, Bd. 3/3, 2004
30.11.2004 | 978-3-89129-713-1 | 214 S., Paperback
EUR 21,40
Grammatikalisierung im Deutschen - typologisch gesehen -
Internationale Ausgabe der Doitsu Bungaku. Dt. /Japan.aus der Reihe Neue Beiträge zur Germanistik, Bd. 3/2, 2004
30.11.2004 | 978-3-89129-714-8 | 258 S., Paperback
EUR 25,80
Neue Beiträge zur Germanistik
Band 15, Heft 1, 2016aus der Reihe Internationale Ausgabe von Doitsu Bungaku, Bd. 153
26.01.2017 | 978-3-86205-321-6 | 176 S., kartoniert
EUR 17,60
Mapping zwischen Syntax, Prosodie und Informationsstruktur
Akten des 37. Linguisten-Seminars, Kyoto 200904.03.2011 | 978-3-86205-349-0 | 148 S., Paperback
EUR 18,00
Neue Beiträge zur Germanistik, Band 11 / Heft 1
Internationale Ausgabe von „Doitsu Bungaku“, Bd. 14506.12.2012 | 978-3-86205-317-9 | 280 S., kartoniert
EUR 28,00
Beiträge zur Generativen Linguistik
14.02.2014 | 978-3-86205-344-5 | 105 S.
EUR 16,00
Neue Beiträge zur Germanistik, Band 16 / Heft 1 / 2017
Internationale Ausgabe von „Doitsu Bungaku“, Bd. 155aus der Reihe Neue Beiträge zur Germanistik, Bd. 16
09.02.2018 | 978-3-86205-322-3 | 214 S., Softcover
EUR 21,40
Neue Beiträge zur Germanistik, Band 17, Heft 1, 2018
Internationale Ausgabe von "Doitsu Bungaku", Band 157aus der Reihe Neue Beiträge zur Germanistik, Bd. 17
17.12.2018 | 978-3-86205-323-0 | 194 S., Softcover
EUR 19,40
Kritische Revisionen. Gender und Mythos im literarischen Diskurs
Beiträge der Tateshina-Symposien 1996 und 19971998 | 978-3-89129-437-6 | 307 S., kartoniert
EUR 30,00
Dynamik der Konstruktionen. 2010
aus der Reihe Neue Beiträge zur Germanistik, Bd. 9/Heft 1
09.11.2010 | 978-3-86205-315-5 | 192 S., Paperback
EUR 19,50
Lernerautonomie und Lernstrategien zwischen Klassenraum und digitaler Welt
Perspektiven auf das Deutschlernen in Japan09.02.2018 | 978-3-86205-335-3 | 181 S., Softcover
EUR 20,00
Nachleben der Toten · Autofiktion
28.02.2017 | 978-3-86205-336-0 | 249 S., kartoniert
EUR 24,90
Wortbildung und Pragmatik im Deutschen
Beiträge zum 44. Linguisten-Seminar (Tokyo 2016)09.02.2018 | 978-3-86205-334-6 | 124 S., Softcover
EUR 19,00
Neue Beiträge zur Germanistik. Internationale Ausgabe von "Doitsu Bungaku"
Band 8, Heft 1, 2009 (20 Jahre "Wendeliteratur")11.2009 | 978-3-89129-701-8 | 184 S., Paperback
EUR 18,50
Grammatik und sprachliches Handeln
26.02.2010 | 978-3-89129-700-1 | 137 S., Paperback
EUR 16,00
Neue Beiträge zur Germanistik
Band 10, Heft 1/2011. Internationale Ausgabe von „Doitsu Bungaku“ (Bd. 143)24.11.2011 | 978-3-86205-316-2 | 163 S., kartoniert
EUR 16,80
Translation und deutsch-japanische kontrastive Grammatik
05.03.2015 | 978-3-86205-343-8 | 95 S., Paperback
EUR 16,00
Beiträge zur Dialektologie
30.12.2016 | 978-3-86205-337-7 | 112 S., kartoniert
EUR 17,00
Neue Beiträge zur Germanistik, Band 19 / Heft 1 / 2020
Internationale Ausgabe von „Doitsu Bungaku“, Bd. 161aus der Reihe Neue Beiträge zur Germanistik, Bd. 19
08.04.2021 | 978-3-86205-325-4 | 173 S., Softcover
EUR 17,30
Verkörperte Sprache – Rahmen und Rahmenbrüche
Beiträge zum 54. und 55. Kulturseminar der Japanischen Gesellschaft für Germanistik20.03.2015 | 978-3-86205-342-1 | 206 S., Paperback
EUR 20,00
Neue Beiträge zur Germanistik, Band 18 / Heft 1 / 2019
Internationale Ausgabe von „Doitsu Bungaku“, Bd. 159aus der Reihe Neue Beiträge zur Germanistik, Bd. 18
31.12.2019 | 978-3-86205-324-7 | 171 S., Softcover
EUR 17,10
Internationale Ausgabe von "Doitsu Bungaku" 2006
aus der Reihe Neue Beiträge zur Germanistik, Bd. 5/Heft 1
26.09.2006 | 978-3-89129-708-7 | 237 S., Paperback
EUR 23,70
Neue Beiträge zur Germanistik, Band 12 / Heft 1
Internationale Ausgabe von „Doitsu Bungaku“, Bd. 14702.12.2013 | 978-3-86205-318-6 | 232 S., kartoniert
EUR 23,20
Mündliche Kommunikation im DaF-Unterricht: Phonetik, Gespräch und Rhetorik
01.09.2015 | 978-3-86205-341-4 | 169 S., kartoniert
EUR 20,00
Beiträge zur deutschen Sprachwissenschaft
06.03.2013 | 978-3-86205-347-6 | 169 S., kartoniert
EUR 20,00
Neue Beiträge zur Germanistik, Band 13 / Heft 1/2014
Internationale Ausgabe von „Doitsu Bungaku“, Bd. 149aus der Reihe Neue Beiträge zur Germanistik, Bd. 13
14.11.2014 | 978-3-86205-319-3 | 305 S., Paperback
EUR 30,80
Zäsuren – Welt/Literatur
11.12.2019 | 978-3-86205-332-2 | 274 S., Softcover
EUR 28,60
Religiöse Erfahrung - Literarischer Habitus
Akten des JGG-Kulturseminars 2017/201818.11.2020 | 978-3-86205-330-8 | 395 S., Softcover
EUR 42,00
Neue Beiträge zur Germanistik, Band 20 / Heft 1 / 2021
Internationale Ausgabe von „Doitsu Bungaku“, Bd. 163aus der Reihe Neue Beiträge zur Germanistik, Bd. 20
12.04.2022 | 978-3-86205-326-1 | 192 S., Softcover
EUR 19,20