12 Ergebnisse zu Monographien und Sammelbände - Forschung und Bildung
OAG - Deutsche Gesellschaft für Natur- und Völkerkunde Ostasiens (Hrsg.)
Japanisch-deutsche Wissenschaftsbeziehungen nach dem Zweiten Weltkrieg
aus der Reihe OAG Taschenbuch, Bd. 101
16.01.2015 | 978-3-86205-113-7 | 96 S., Paperback
EUR 8,00
Auswärtige Kulturpolitik als Handlungsfeld und 'Lebenselixier'
Expertentum in der deutschen Auswärtigen Kulturpolitik und der Kulturdiplomatie10.06.2011 | 978-3-86205-015-4 | 279 S., Paperback
EUR 28,00
Natur, Räume, Landschaften
2. Internationales Kingstoner Symposium1996 | 978-3-89129-600-4 | 288 S., kartoniert
EUR 29,00
Zum Thema Nationalsozialismus im DaF-Lehrwerk und -Unterricht
1994 | 978-3-89129-256-3 | 215 S., kartoniert
EUR 19,00
DaF-Lehrerausbildung in Mittel-Osteuropa
28.10.2016 | 978-3-86205-492-3 | 368 S., kartoniert
EUR 42,00
Sprachliche Kognitivierung im dramapädagogischen Deutsch-als-Fremdsprache-Unterricht
Eine Bestandsaufnahme und empirische Expertenbefragung17.03.2017 | 978-3-86205-443-5 | 258 S., kartoniert
EUR 36,00
Übergänge und Kontinuität
Studien zur Rezeptionsgeschichte westlicher Pädagogik in Japan09.10.2007 | 978-3-89129-190-0 | 188 S., kartoniert
EUR 19,00
Literatur im Spannungsfeld zwischen Wissenschaft und Didaktik
Exemplarische Unterrichtsmodelle für die Hochschule08.03.2018 | 978-3-86205-520-3 | 169 S.
EUR 26,00
OAG - Deutsche Gesellschaft für Natur- und Völkerkunde Ostasiens (Hrsg.)
100 Jahre Deutsche Schule Kobe 1909 bis 2009
Eine Chronik als vorläufige Geschichte dieser kleinen deutschen Schule in Japan04.04.2009 | 978-3-89129-958-6 | 261 S., Paperback
EUR 32,00
Wer mit wem?
Vorfahren, Nachfahren und Ahnengemeinschaften (meist) bekannter(er) Persönlichkeiten06.04.2018 | 978-3-86205-521-0 | 374 S.
EUR 32,00
Archäologie in Japan – Umbrüche und Kontinuitäten
Japanische und europäische Archäologen im Gespräch30.06.2006 | 978-3-89129-947-0 | 201 S., Paperback
EUR 30,40
Bedarfsanalysen für einen berufsbegleitenden Fremdsprachenunterricht am Beispiel von Deutsch als Fremdsprache
03.02.2022 | 978-3-86205-625-5 | 382 S.
EUR 48,00