
02.07.2018
ISBN: 978-3-86205-258-5
285 S., Softcover
EUR 32,00
Lieferbar
Geschichte und Literatur
Kritische Analysen zu den Schriften von Kobayashi Hideo und Sakaguchi Angoaus der Reihe Iaponia Insula, Bd. 34
„Geschichte“ und „Literatur“ zählen zu den zentralen Konzepten, die im Zuge der „Modernisierung“ Japans seit dem späten 19. Jahrhundert neu gefasst wurden. Im Rahmen einer grundlegenden Umstrukturierung des Wissenssystems wurde „Geschichte“ bzw. Geschichtsschreibung, die im traditionellen Verständnis ein Genre von „Literatur“ (bungaku) bildete, von dieser abgekoppelt. Dieser Trennungsprozess und Paradigmenwandel wird diskursanalytisch, anhand einer Begriffsgeschichte von bungaku sowie der Einführung der Ästhetik, verhandelt und dient als Basis für die textanalytischen Untersuchungen zu zwei ikonischen Autoren der Moderne, die beide den „Ort der Literatur“ im Verhältnis zur Geschichte zu erfassen suchten. Indem die Studie die theoretischen Überlegungen von White und Ricœur zur „Nähe“ zwischen Geschichte und Literatur von einer alternativen Fragestellung aus auf die japanische Literatur anwendet, ordnet sie sie in einen universal gedachten Zusammenhang ein und leistet einen Beitrag zur Öffnung der noch weitgehend für transnational vergleichende Forschung verschlossenen intellektuellen Landschaft der japanischen Moderne. Kobayashi wie Ango zeigen sich als Intellektuelle des 20. Jahrhunderts, die Anspruch darauf erheben, als Denker ihrer Zeit ernstgenommen und im globalen Kontext rezipiert zu werden. „Literatur als Kritik an der Geschichte aufzufassen, bedeutet somit, über die widerspenstige Eigenschaft der Literatur im Kontext der Öffentlichkeit nachzudenken.“
Weitere Bücher aus der selben Reihe
Bushidô
Der Weg des Kriegers ist ambivalentaus der Reihe Iaponia Insula, Studien zu Kultur und Gesellschaft Japans, Bd. 15
22.08.2005 | 978-3-89129-824-4 | 154 S., Paperback
EUR 9,90
Wer war Takeuchi Yoshimis Lu Xun?
Ein Annäherungsversuch an ein Monument der japanischen Sinologieaus der Reihe Iaponia Insula, Studien zu Kultur und Gesellschaft Japans, Bd. 11
09.2003 | 978-3-89129-820-6 | 499 S., kartoniert
EUR 40,00
Tezuka Osamu
Figuren, Themen und Erzählstrukturen im Manga-Gesamtwerkaus der Reihe Iaponia Insula, Studien zu Kultur und Gesellschaft Japans, Bd. 9
11.2000 | 978-3-89129-810-7 | 433 S., kartoniert
EUR 36,00
Intermedialität in der japanischen Gegenwartsliteratur
Am Beispiel von Shimada Masahiko, Yoshida Shūichi und Murakami Harukiaus der Reihe Iaponia Insula, Studien zu Kultur und Gesellschaft Japans, Bd. 32
18.10.2017 | 978-3-86205-256-1 | 431 S., Softcover
EUR 52,00
Irmela Hijiya-Kirschnereit (Hrsg.)
Abe Kôbô, Literary Strategist
The Evolution of his Agenda and Rhetoric in the Context of Postwar Japanese Avant-garde and Communist Artists' Movementaus der Reihe Iaponia Insula, Studien zu Kultur und Gesellschaft Japans, Bd. 13
11.09.2004 | 978-3-89129-822-0 | 508 S., Paperback
EUR 40,00
Doppelspiel der Narration
Text, Autor und Protagonist in der Erzählung "Kozo no yume" von Tanizaki Jun'ichiroaus der Reihe Iaponia Insula, Studien zu Kultur und Gesellschaft Japans, Bd. 2
1994 | 978-3-89129-812-1 | 80 S., kartoniert
EUR 34,00
Die Erneuerung der poetischen Sprache
Poetologische und sprachtheoretische Diskurse der Edo-Zeitaus der Reihe Iaponia Insula, Bd. 24
18.02.2011 | 978-3-86205-911-9 | , Digitalprodukt / E-Book
EUR 19,99
Was vom Japaner übrig blieb
Transkultur – Übersetzung – Selbstbehauptung. Essaysaus der Reihe Iaponia Insula, Bd. 26
23.01.2013 | 978-3-86205-916-4 | , Digitalprodukt / E-Book
EUR 19,99
Argumente des Heiligen
Rhetorische Mittel und narrative Strukturen in Hagiographien am Beispiel des japanischen Mönchs Shinranaus der Reihe Iaponia Insula, Bd. 35
22.05.2019 | 978-3-86205-259-2 | 540 S.
EUR 62,00
Anatomie des Alltags
Postdramatischer Realismus bei Hirata Oriza und Okada Toshikiaus der Reihe Iaponia Insula, Studien zu Kultur und Gesellschaft Japans, Bd. 29
12.09.2014 | 978-3-86205-253-0 | 139 S., Paperback
EUR 16,00
Schreiben und Erinnern
Über Selbstzeugnisse japanischer Kriegsteilnehmeraus der Reihe Iaponia Insula, Bd. 10
01.06.2003 | 978-3-86205-912-6 | , Digitalprodukt / E-Book
EUR 26,99
Drahtseilakte
Der junge Kenzaburō Ōeaus der Reihe Iaponia Insula, Studien zu Kultur und Gesellschaft Japans, Bd. 30
20.11.2015 | 978-3-86205-254-7 | 293 S., kartoniert
EUR 32,00
Vom Teufel zum Menschen
Die Geschichte der Chinaheimkehrer in Selbstzeugnissenaus der Reihe Iaponia Insula, Bd. 25
01.05.2011 | 978-3-86205-918-8 | , Digitalprodukt / E-Book
EUR 26,99
Identität und Selbstkonzept
Autobiographien japanischer Unternehmer der Nachkriegszeitaus der Reihe Iaponia Insula, Studien zu Kultur und Gesellschaft Japans, Bd. 31
01.10.2016 | 978-3-86205-255-4 | 485 S., kartoniert
EUR 56,00
Alles nur Theater?
Gender und Ethnizität bei der japankoreanischen Autorin Yu Miriaus der Reihe Iaponia Insula, Bd. 18
15.09.2014 | 978-3-86205-906-5 | , Digitalprodukt / E-Book
EUR 25,99
Manzai
Eine japanische Form der Stand-up-Comedyaus der Reihe Iaponia Insula, Studien zu Kultur und Gesellschaft Japans, Bd. 17
30.11.2006 | 978-3-89129-826-8 | 108 S., Paperback
EUR 9,90
Vom Teufel zum Menschen
Die Geschichte der Chinaheimkehrer in Selbstzeugnissenaus der Reihe Iaponia Insula, Studien zu Kultur und Gesellschaft Japans, Bd. 25
01.05.2011 | 978-3-86205-246-2 | 434 S., kartoniert
EUR 38,00
Negotiating Identity
Nakagami Kenj's Kiseki and the Power of the Taleaus der Reihe Iaponia Insula, Bd. 23
21.05.2014 | 978-3-86205-910-2 | , Digitalprodukt / E-Book
EUR 18,99
Moderne japanische Literatur in deutscher Übersetzung
Eine Bibliographie der Jahre 1868-2008aus der Reihe Iaponia Insula, Studien zu Kultur und Gesellschaft Japans, Bd. 20
01.09.2009 | 978-3-89129-829-9 | 371 S., Paperback
EUR 38,00
Alles nur Theater?
Gender und Ethnizität bei der japankoreanischen Autorin Yû Miriaus der Reihe Iaponia Insula, Studien zu Kultur und Gesellschaft Japans, Bd. 18
31.01.2008 | 978-3-89129-827-5 | 473 S., kartoniert
EUR 39,60
Bushido
Der Weg des Kriegers ist ambivalentaus der Reihe Iaponia Insula, Bd. 15
21.05.2014 | 978-3-86205-904-1 | , Digitalprodukt / E-Book
EUR 6,49
Petitessen, Pretiosen
Die Prosaminiatur in Japan um 1910aus der Reihe Iaponia Insula, Studien zu Kultur und Gesellschaft Japans, Bd. 16
14.06.2006 | 978-3-89129-825-1 | 467 S., Paperback
EUR 39,20
Frauenerziehung und Frauenbild im Umbruch
Ideale von Mädchenerziehung, Frauenrolle und weiblichen Lebensentwürfen in der frühen Jogaku zasshi (1885–1889)aus der Reihe Iaponia Insula, Bd. 12
01.04.2004 | 978-3-86205-902-7 | , Digitalprodukt / E-Book
EUR 22,99
Negotiating Identity
Nakagami Kenj's Kiseki and the Power of the Taleaus der Reihe Iaponia Insula, Studien zu Kultur und Gesellschaft Japans, Bd. 23
21.10.2010 | 978-3-86205-245-5 | 246 S., Paperback
EUR 29,00
Makoto und Aufrichtigkeit
Eine Begriffs- und Diskursgeschichteaus der Reihe Iaponia Insula, Bd. 19
27.02.2009 | 978-3-86205-907-2 | , Digitalprodukt / E-Book
EUR 25,99
Abe Kōbō , Literary Strategist
The Evolution of his Agenda and Rhetoric in the Context of Postwar Japanese Avant-garde and Communist Artist's Movementsaus der Reihe Iaponia Insula, Bd. 13
01.09.2004 | 978-3-86205-914-0 | , Digitalprodukt / E-Book
EUR 25,99
Intermedialität in der japanischen Gegenwartsliteratur
Am Beispiel von Shimada Masahiko, Yoshida Shuichi und Murakami Harukiaus der Reihe Iaponia Insula, Bd. 32
24.10.2017 | 978-3-86205-948-5 | , Digitalprodukt / E-Book
EUR 36,99
Petitessen, Pretiosen
Die Prosaminiatur in Japan um 1910aus der Reihe Iaponia Insula, Bd. 16
14.06.2006 | 978-3-86205-915-7 | , Digitalprodukt / E-Book
EUR 25,99
Comedy-Boom in Japan
Performative und mediale Rahmung von Humor in der aktuellen Populärkulturaus der Reihe Iaponia Insula, Studien zu Kultur und Gesellschaft Japans, Bd. 27
26.04.2013 | 978-3-86205-251-6 | 430 S., Paperback
EUR 48,00
Anatomie des Alltags
Postdramatischer Realismus bei Hirata Oriza und Okada Toshikiaus der Reihe Iaponia Insula, Bd. 29
14.09.2014 | 978-3-86205-917-1 | , Digitalprodukt / E-Book
EUR 10,99
Schreiben und Erinnern
Über Selbstzeugnisse japanischer Kriegsteilnehmeraus der Reihe Iaponia Insula, Studien zu Kultur und Gesellschaft Japans, Bd. 10
06.2003 | 978-3-89129-819-0 | 422 S., kartoniert
EUR 41,00
Moderne japanische Literatur in deutscher Übersetzung
Eine Bibliographie der Jahre 1868-2008aus der Reihe Iaponia Insula, Bd. 20
01.09.2009 | 978-3-86205-908-9 | , Digitalprodukt / E-Book
EUR 26,99
Die Erneuerung der poetischen Sprache
Poetologische und sprachtheoretische Diskurse der Edo-Zeitaus der Reihe Iaponia Insula, Studien zu Kultur und Gesellschaft Japans, Bd. 24
18.02.2011 | 978-3-86205-249-3 | 283 S., Paperback
EUR 30,00
Was vom Japaner übrig blieb
Transkultur – Übersetzung – Selbstbehauptung. Essaysaus der Reihe Iaponia Insula, Studien zu Kultur und Gesellschaft Japans, Bd. 26
23.01.2013 | 978-3-86205-250-9 | 300 S., kartoniert
EUR 29,00
Selbstentblössungsrituale
Zur Theorie und Geschichte der autobiographischen Gattung "Shishôsetsu" in der modernen japanischen Literatur. Mit einem Vorwort zur Neuausgabeaus der Reihe Iaponia Insula, Studien zu Kultur und Gesellschaft Japans, Bd. 14
22.08.2005 | 978-3-89129-823-7 | 418 S., Paperback
EUR 38,00
Tomas Sommadossi, Irmela Hijiya-Kirschnereit (Hrsg.)
Das zweite Gesicht / The Face of Pearl Harbor
German and English Parallel Textaus der Reihe Iaponia Insula, Bd. 33
18.01.2018 | 978-3-86205-921-8 | , Digitalprodukt / E-Book
EUR 16,99
Makoto und Aufrichtigkeit
Eine Begriffs- undDiskursgeschichteaus der Reihe Iaponia Insula, Studien zu Kultur und Gesellschaft Japans, Bd. 19
27.02.2009 | 978-3-89129-828-2 | 361 S., Paperback
EUR 40,00
Flucht in den Norden
Der Hokkaidō-Topos in der modernen japanischen Erzählprosaaus der Reihe Iaponia Insula, Bd. 36
03.07.2019 | 978-3-86205-260-8 | 448 S.
EUR 54,00
Shōnindō – Der Weg des Kaufmanns
Von der Diskriminierung eines Standes zur Ökonomisierung einer Kulturaus der Reihe Iaponia Insula, Studien zu Kultur und Gesellschaft Japans, Bd. 28
10.06.2013 | 978-3-86205-252-3 | 366 S., kartoniert
EUR 40,00
Yukio Mishima
Poesie, Performanz und Politikaus der Reihe Iaponia Insula, Studien zu Kultur und Gesellschaft Japans, Bd. 21
31.08.2010 | 978-3-86205-247-9 | 269 S., Paperback
EUR 24,00
Frauenerziehung und Frauenbild im Umbruch
Ideale von Frauenerziehung, Frauenrolle und weibliche Lebensentwürfe in der frühen Jogaku zasshi (1885-1889)aus der Reihe Iaponia Insula, Studien zu Kultur und Gesellschaft Japans, Bd. 12
04.2004 | 978-3-89129-821-3 | 380 S., Paperback
EUR 34,20
Blut als Tinte
Wirkungs- und Funktionsmechanismen zeitgenössischer shishōsetsuaus der Reihe Iaponia Insula, Studien zu Kultur und Gesellschaft Japans, Bd. 22
15.10.2010 | 978-3-86205-248-6 | 278 S., Paperback
EUR 28,00
Blut als Tinte
Wirkungs- und Funktionsmechanismen zeitgenössischer shishosetsuaus der Reihe Iaponia Insula, Bd. 22
15.10.2010 | 978-3-86205-909-6 | , Digitalprodukt / E-Book
EUR 19,99
Manzai
Eine japanische Form der Stand-up-Comedyaus der Reihe Iaponia Insula, Bd. 17
21.05.2014 | 978-3-86205-905-8 | , Digitalprodukt / E-Book
EUR 6,99
Kyōto und seine Anderen
Bildkünstlerische Imaginationen der Küste auf japanischen „nanban byōbu“aus der Reihe Iaponia Insula, Studien zu Kultur und Gesellschaft Japans, Bd. 37
05.12.2019 | 978-3-86205-261-5 | 228 S., Hardcover
EUR 46,00
Selbstentblößungsrituale
Zur Theorie und Geschichte der autobiographischen Gattung »Shishôsetsu« in der modernen japanischen Literaturaus der Reihe Iaponia Insula, Bd. 14
08.09.2014 | 978-3-86205-903-4 | , Digitalprodukt / E-Book
EUR 24,99