
29.01.2014
ISBN: 978-3-86205-381-0
161 S., kartoniert
EUR 25,00
Lieferbar
Gesellschaft, Theater & Kritik
Aktuelle Themen auf den Bühnen Japans, Chinas und Taiwansaus der Reihe Frankfurt East Asian Studies Series, Bd. 4
Dieser Band ist ein erster Versuch, mögliche übergreifende Themenkomplexe der gesellschaftskritischen zeitgenössischen Bühnen zu erschließen. Die Beiträge behandeln Produktionen und Inszenierungen, die überwiegend im Zeitraum von 2000 bis 2010 entstanden sind. Allen Beiträgen ist gemeinsam, dass die analysierten Produktionen eine Auseinandersetzung mit der Situation des Menschen in Zeiten der Globalisierung und mit den damit verbundenen Unsicherheiten aufweisen. Sie beschäftigen sich mit der Frage, wie Produktionen aus den jeweiligen Regionen mit den gegenwärtigen gesellschaftlichen und politischen Situationen, auch aus historischer Perspektive, umgehen und sie theatralisch umsetzen. Auch wenn die Art und Weise der Inszenierung individuell verschieden und oft von den Möglichkeiten des im jeweiligen Land Erlaubten oder Geduldeten beeinflusst ist, lassen sich so gemeinsame Tendenzen ausmachen.
Weitere Bücher aus der selben Reihe
Südostasien in der Außenpolitik der Bundesrepublik Deutschland
Eine Analyse der deutschen Außenpolitik gegenüber Staaten Südostasiens unter Anwendung des liberalen Handelsstaatsmodellsaus der Reihe Frankfurt East Asian Studies Series, Bd. 3
20.03.2013 | 978-3-86205-382-7 | 144 S., kartoniert
EUR 23,00
Religionen und gesellschaftlicher Wandel in China
aus der Reihe Frankfurt East Asian Studies Series, Bd. 2
12.04.2012 | 978-3-86205-383-4 | 168 S., kartoniert
EUR 25,50
Framing climate risk insurances in the Indonesian news print media
aus der Reihe Frankfurt East Asian Studies Series, Bd. 5
22.02.2021 | 978-3-86205-380-3 | 96 S., Softcover
EUR 16,00