25 Ergebnisse zu Monographien und Sammelbände - Gesellschaft
Der Tennō
Grundlagen des modernen japanischen Kaisertums17.02.2012 | 978-3-86205-136-6 | 164 S., Paperback
EUR 15,00
OAG - Deutsche Gesellschaft für Natur- und Völkerkunde Ostasiens (Hrsg.)
Shintō und Tennō-System
In 15 Vorträgen14.01.2019 | 978-3-86205-129-8 | 201 S.
EUR 22,00
Lebenslust statt Arbeitswut
Moderne Phänomene und geisteshistorische Grundlagen1991 | 978-3-89129-284-6 | 217 S., kartoniert
EUR 17,00
Gelernte Karriere
Bildung und Berufsverlauf in Japanaus der Reihe Monographien aus dem Deutschen Institut für Japanstudien der Philipp-Franz-von-Siebold-Stiftung, Bd. 9
1994 | 978-3-89129-489-5 | 521 S., gebunden
EUR 49,00
Kagawa Toyohiko (1888-1960)
Sein soziales und politisches Wirken1994 | 978-3-89129-297-6 | 284 S., kartoniert
EUR 30,00
Japan im Umbruch - auf dem Weg zum 'normalen Staat'?
1996 | 978-3-89129-312-6 | 186 S., kartoniert
EUR 14,50
Robert Picht (Hrsg.)
Umwelt und Umweltpolitik in der Bundesrepublik Deutschland
aus der Reihe Materialien zur Landeskunde
1987 | 978-3-89129-025-5 | 136 S., Paperback
EUR 5,50
Der Boom der ausländischen Unternehmen als Arbeitgeber
Paradigmawechsel in Japan?01.07.2002 | 978-3-89129-897-8 | 198 S., kartoniert
EUR 23,50
Pachinko Monogatari
Soziokulturelle Exploration der japanischen Glücksspielindustrie1998 | 978-3-89129-431-4 | 157 S., kartoniert
EUR 19,50
Erziehung japanischer Frauen heute
Zwischen Tradition und Selbstverwirklichung11.2001 | 978-3-89129-084-2 | 271 S., kartoniert
EUR 20,50
Japanische Frauennetzwerke und Geschlechterpolitik im Zeitalter der Globalisierung
aus der Reihe Monographien aus dem Deutschen Institut für Japanstudien, Bd. 44
15.04.2009 | 978-3-89129-855-8 | 584 S., gebunden
EUR 72,00
Das Echo des ie
Nachwirkungen des Haussystems im modernen japanischen Familienrecht1999 | 978-3-89129-436-9 | 265 S., kartoniert
EUR 29,00
Media-Contents und Katastrophen
Beiträge zur medialen Verarbeitung der Großen Ostjapanischen Erdbebenkatastrophe07.12.2016 | 978-3-86205-299-8 | 203 S., kartoniert
EUR 26,00
Ernährungserziehung (shokuiku) und die nationale Identität Japans
15.02.2013 | 978-3-86205-307-0 | 159 S., kartoniert
EUR 18,00
Migration and Integration – Japan in Comparative Perspective
07.03.2011 | 978-3-86205-054-3 | 222 S., Paperback
EUR 24,00
Parental well-being
Satisfaction with work, family life, and family policy in Germany and Japanaus der Reihe Monographien aus dem Deutschen Institut für Japanstudien, Bd. 62
17.10.2018 | 978-3-86205-050-5 | 310 S.
EUR 50,00
Inter Pares
Gleichheitsorientierte Politiken in Japanaus der Reihe Monographien aus dem Deutschen Institut für Japanstudien, Bd. 50
04.07.2012 | 978-3-86205-038-3 | 194 S., gebunden
EUR 28,00
Ökologie und Umweltpolitik in Japan und Ostasien /Environmental policies and ecological issues in Japan and Eastern Asia
Transnationale Perspektiven /Transnational perspectives24.02.2006 | 978-3-89129-596-0 | 208 S., Paperback
EUR 20,00
Roboter in Japan
Ursachen und Hintergründe eines Phänomens09.10.2007 | 978-3-89129-188-7 | 142 S., kartoniert
EUR 15,00
Ethics in Science and Society: German and Japanese Views
04.08.2013 | 978-3-86205-075-8 | 166 S., kartoniert
EUR 24,00
You Jae Lee (Hrsg.)
Vater Staat, Mutter Partei
Familienkonzepte und Repräsentation von Familieaus der Reihe Tübinger Reihe für Koreastudien, Bd. 1
31.05.2017 | 978-3-86205-560-9 | 231 S., kartoniert
EUR 25,00
Ungleiche Partner, gleiche Interessen?
Kooperationen zwischen Unternehmen und zivilgesellschaftlichen Umweltorganisationen in Japanaus der Reihe Monographien aus dem Deutschen Institut für Japanstudien, Bd. 47
11.03.2011 | 978-3-86205-035-2 | 332 S., gebunden
EUR 39,00
Repräsentationen weiblicher Erwerbstätigkeit in japanischen und deutschen Frauenzeitschriften
21.12.2017 | 978-3-86205-509-8 | 331 S.
EUR 48,00
Japan 2021
Politik, Wirtschaft und Gesellschaftaus der Reihe Japan. Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, Bd. 44
06.12.2021 | 978-3-86205-482-4 | 345 S.
EUR 30,00
Mehrsprachigkeit und Mehrkulturalität im Konflikt
10.05.2022 | 978-3-86205-552-4 | 310 S.
EUR 40,00