
17.12.2018
ISBN: 978-3-86205-143-4
173 S., Softcover
EUR 27,00
Lieferbar
Hisao Matsumaru (Hrsg.)
Dieser Band dokumentiert Beiträge zu zwei in der Sache eng miteinander verbundenen Symposien, die das Ekō-Haus der Japanischen Kultur Düsseldorf im Frühjahr und im Herbst 2014 gehalten hat. Das erste hatte das Thema „Der Gott als Hermeneut – mit einer Kritik des phänomenologischen Verständnisses von Auslegung“, das zweite stellte die Frage: „Studies in apokalypsis: Is, on the basis of sensual revelation, a religious aesthetic possible?“ Das erste Symposion wurde in deutscher, das zweite in englischer Sprache abgehalten.
Hōrin, Bd. 19 (2016)
Vergleichende Studien zur japanischen Kultur. Comparative Studies in Japanese CultureDieser Band dokumentiert Beiträge zu zwei in der Sache eng miteinander verbundenen Symposien, die das Ekō-Haus der Japanischen Kultur Düsseldorf im Frühjahr und im Herbst 2014 gehalten hat. Das erste hatte das Thema „Der Gott als Hermeneut – mit einer Kritik des phänomenologischen Verständnisses von Auslegung“, das zweite stellte die Frage: „Studies in apokalypsis: Is, on the basis of sensual revelation, a religious aesthetic possible?“ Das erste Symposion wurde in deutscher, das zweite in englischer Sprache abgehalten.
Hermann-Josef Röllicke: Der Gott als Hermeneut – mit einer Kritik des phänomenologischen Verständnisses von Auslegung – Exposé
Martin Repp: Religiöse Erkenntnisprozesse in Wechselwirkung – Eine religionsvergleichende Studie
Klaus-Dieter Mathes: Madhyamaka- und Yogācāra-Hermeneutik: Ein komparativer Ansatz
MINE Hideki: Traurigkeit des Seins und Liebe des Nichts: Die Grundstimmung auf dem Standpunkt der selbst-gewahren Erfahrung Nishidas
Hermann-Josef Röllicke: Studies in apokalypsis: Is, on the basis of sensual revelation, a religious aesthetic possible? – An exposee
Hermann-Josef Röllicke: Romans 1,20 and Johann Georg Hamann’s apocalyptical critique of aesthetics, with an outlook on the extinction of the sensual in the bodhisattva’s prajñāpāramitā exercise
Markus Ruesch: The structure of revelation in Shinran’s teachings: Myōgō 名号 and the
aesthetic meaning of Amida’s name
Dennis Hirota: The World of Revelation and Engagement in Shinran
Wolfgang Christian Schneider: Bergende Entbergung: Das Erlebnis des Göttlichen bei Stefan George – mit einem japanischen „Nachspiel“
Weitere Bücher vom selben Autor
Hisao Matsumaru, Hermann-Josef Röllicke (Hrsg.)
Hōrin, Bd. 21 (2020)
Vergleichende Studien zur japanischen Kultur. Comparative Studies in Japanese Culture19.05.2021 | 978-3-86205-145-8 | 258 S.
EUR 38,00
Hisao Matsumaru, Hermann-Josef Röllicke (Hrsg.)
Hōrin, Bd. 20 (2019)
Vergleichende Studien zur japanischen Kultur. Comparative Studies in Japanese Culture30.06.2020 | 978-3-86205-144-1 | 234 S., Softcover
EUR 35,00