
20.07.2015
ISBN: 978-3-86205-451-0
223 S., Paperback
EUR 26,00
Lieferbar
Kontextwechsel / Kontekstinvaihto
Zur gegenseitigen Vermittlung finnischer und deutscher Literatur durch Übersetzung / Käännökset suomalaisen ja saksalaisen kirjallisuuden välittäjinäaus der Reihe Perspektiven, Nordeuropäische Studien zur deutschsprachigen Literatur und Kultur, Bd. 14
Die oft unterschätzte Arbeit der Übersetzer stellt die wichtigste Voraussetzung für den internationalen literarischen Austausch dar. In diesem Band sind Beiträge aus zwei Symposien des Jahres 2013 versammelt, in denen es um die Probleme der Übersetzung und Verbreitung deutscher Literatur in Finnland und finnischer Literatur im deutschen Sprachraum ging. Im Mittelpunkt stehen Fragen des jeweiligen Angebots an übersetzter Literatur, der Rezeptionsbedingungen in beiden Kulturräumen und der praktischen Problematik der Begegnung zwischen sehr unterschiedlichen Sprachen. Diese Fragen werden sowohl im Zusammenhang mit den Bedingungen und Tendenzen des Buchmarkts als auch unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Voraussetzungen für den Kulturtransfer im Verlauf der Zeit behandelt. Berücksichtigt wird nicht zuletzt auch die Tatsache, dass die finnische Literaturlandschaft grundsätzlich eine zweisprachige ist.
Weitere Bücher aus der selben Reihe
"Faltenwürfe" in Heinrich Bölls Irischem Tagebuch
Untersuchungen zu intertextuellen, poetologischen, stilistischen und thematischen Aspekten als Momente einer textimmanenten Strategie der "Bedeutungsvervielfältigung"aus der Reihe Perspektiven, Nordeuropäische Studien zur deutschsprachigen Literatur und Kultur, Bd. 3
25.04.2008 | 978-3-89129-860-2 | 213 S., kartoniert
EUR 22,00
Transitorische Identitäten
Zur Identitätsproblematik in Barbara Honigmanns Prosaaus der Reihe Perspektiven, Nordeuropäische Studien zur deutschsprachigen Literatur und Kultur, Bd. 5
26.02.2010 | 978-3-89129-857-2 | 198 S., Paperback
EUR 20,00
Pop, Literatur und Autorschaft
Literarische Strategien und Inszenierungen bei Wolfgang Welt, Rocko Schamoni und Rafael Horzonaus der Reihe Perspektiven. Nordeuropäische Studien zur deutschsprachigen Literatur und Kultur, Bd. 15
07.04.2016 | 978-3-86205-942-3 | , Digitalprodukt / E-Book
EUR 25,99
Finnland.Cool. — Zwischen Literaturexport und Imagepflege
Eine Untersuchung zu Finnlands Ehrengastauftritt auf der Frankfurter Buchmesse 2014aus der Reihe Perspektiven, Nordeuropäische Studien zur deutschsprachigen Literatur und Kultur, Bd. 18
02.07.2018 | 978-3-86205-596-8 | 255 S., Softcover
EUR 30,00
Europäische Literatur auf Deutsch?
Beiträge auf der 13. Internationalen Arbeitstagung "Germanistische Forschungen zum Literarischen Text" Vaasa 18.-19.5.2006aus der Reihe Perspektiven, Nordeuropäische Studien zur deutschsprachigen Literatur und Kultur, Bd. 2
08.03.2008 | 978-3-89129-864-0 | 225 S., kartoniert
EUR 20,00
Praktiken im Zwischenraum
Transitorisches Schreiben bei Katja Lange-Mülleraus der Reihe Perspektiven, Nordeuropäische Studien zur deutschsprachigen Literatur und Kultur, Bd. 8
24.05.2012 | 978-3-86205-313-1 | 205 S., kartoniert
EUR 20,00
Norden
Zu seinen Darstellungen in der Nachkriegs- und Gegenwartsliteraturaus der Reihe Perspektiven, Nordeuropäische Studien zur deutschsprachigen Literatur und Kultur, Bd. 9
27.06.2012 | 978-3-86205-312-4 | 203 S., kartoniert
EUR 24,00
Umwelt – sozial, kulturell, ökologisch
Zur Darstellung von Zeitgeschichte in deutschsprachiger Gegenwartsliteratur (IX)aus der Reihe Perspektiven. Nordeuropäische Studien zur deutschsprachigen Literatur und Kultur, Bd. 16
20.09.2016 | 978-3-86205-449-7 | 253 S., kartoniert
EUR 28,00
Zwischen Globalisierungen und Regionalisierungen
Zur Darstellung von Zeitgeschichte in deutschsprachiger Gegenwartsliteratur (V)aus der Reihe Perspektiven, Nordeuropäische Studien zur deutschsprachigen Literatur und Kultur, Bd. 4
07.10.2008 | 978-3-89129-858-9 | 197 S., kartoniert
EUR 22,00
Erzählen von Zeitgenossenschaft
aus der Reihe Perspektiven. Nordeuropäische Studien zur deutschsprachigen Literatur und Kultur, Bd. 19
26.10.2018 | 978-3-86205-597-5 | 234 S., Softcover
EUR 28,00
Mythisierungen, Entmythisierungen, Remythisierungen
Zur Darstellung von Zeitgeschichte in deutschsprachiger Gegenwartsliteratur IVaus der Reihe Perspektiven, Nordeuropäische Studien zur deutschsprachigen Literatur und Kultur, Bd. 1
25.05.2007 | 978-3-89129-878-7 | 207 S., kartoniert
EUR 23,00
Armut
Zur Darstellung von Zeitgeschichte in deutschsprachiger Gegenwartsliteratur (VII)aus der Reihe Perspektiven, Nordeuropäische Studien zur deutschsprachigen Literatur und Kultur, Bd. 10
12.11.2012 | 978-3-86205-309-4 | 310 S., kartoniert
EUR 32,00
Schreiben zwischen Sprachen
Ausgewählte Beiträge der 3. Internationalen Arbeitstagung Germanistische Forschungen zum Text Vaasa 19.–20.5.2016aus der Reihe Perspektiven, Nordeuropäische Studien zur deutschsprachigen Literatur und Kultur, Bd. 17
08.12.2017 | 978-3-86205-595-1 | 133 S., Softcover
EUR 19,00
Mauerfall und andere Grenzfälle
Zur Darstellung von Zeitgeschichte in deutschsprachiger Gegenwartsliteraturaus der Reihe Perspektiven, Nordeuropäische Studien zur deutschsprachigen Literatur und Kultur, Bd. 21
26.11.2020 | 978-3-86205-599-9 | 188 S., Softcover
EUR 22,00
Alter und Altern
Zur Darstellung von Zeitgeschichte in deutschsprachiger Gegenwartsliteratur (VI)aus der Reihe Perspektiven, Nordeuropäische Studien zur deutschsprachigen Literatur und Kultur, Bd. 7
26.10.2010 | 978-3-86205-314-8 | 200 S., Paperback
EUR 22,00
Pop, Literatur und Autorschaft
Literarische Strategien und Inszenierungen bei Wolfgang Welt, Rocko Schamoni und Rafael Horzonaus der Reihe Perspektiven, Nordeuropäische Studien zur deutschsprachigen Literatur und Kultur, Bd. 15
29.03.2016 | 978-3-86205-450-3 | 381 S., kartoniert
EUR 38,00
Weitere Bücher vom selben Autor
Europäische Literatur auf Deutsch?
Beiträge auf der 13. Internationalen Arbeitstagung "Germanistische Forschungen zum Literarischen Text" Vaasa 18.-19.5.2006aus der Reihe Perspektiven, Nordeuropäische Studien zur deutschsprachigen Literatur und Kultur, Bd. 2
08.03.2008 | 978-3-89129-864-0 | 225 S., kartoniert
EUR 20,00
Austausch und Anregung
Zu den Kulturbeziehungen zwischen Finnland und dem deutschsprachigen Raum im 20. Jahrhundert20.03.2014 | 978-3-86205-454-1 | 179 S., Paperback
EUR 18,00
Schreiben zwischen Sprachen
Ausgewählte Beiträge der 3. Internationalen Arbeitstagung Germanistische Forschungen zum Text Vaasa 19.–20.5.2016aus der Reihe Perspektiven, Nordeuropäische Studien zur deutschsprachigen Literatur und Kultur, Bd. 17
08.12.2017 | 978-3-86205-595-1 | 133 S., Softcover
EUR 19,00
Grenzen der Fiktionalität und der Erinnerung
Autobiographisches Schreiben in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur - Band 2aus der Reihe Autobiographisches Schreiben in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur, Bd. 2
12.12.2007 | 978-3-89129-191-7 | 344 S., kartoniert
EUR 32,00