
08.03.2018
ISBN: 978-3-86205-520-3
169 S., Softcover
EUR 26,00
Lieferbar
Literatur im Spannungsfeld zwischen Wissenschaft und Didaktik
Exemplarische Unterrichtsmodelle für die HochschuleWie lassen sich Textanalysen erlernen und lehren, literaturwissenschaftliche Fragestellungen mit literaturdidaktischen Konzepten verbinden? Die Beiträge des vorliegenden Bandes bieten – auf Wunsch junger Lehrender nach Hilfestellungen bei der Vermittlung von Analysekompetenzen, Theoriemodellen oder auch der Einbeziehung gesellschaftsrelevanter Diskursthemen – praxistaugliche Unterrichtsmodelle für die Hochschule. Literarische Werke werden hierbei als philologischer Gegenstand, aber auch als kulturelles Zeugnis, als gesellschaftlicher Prozess oder persönliche Erfahrung, als Kompetenzfeld zum interkulturellen Handeln und Spracherwerb perspektiviert. Im Hinblick auf die internationale Germanistik und die allerorts zunehmend mehrsprachigen Seminargruppen gelten Unterschiede, z.B. in der Lesesozialisation, in der (kulturell bedingten) Gewichtung von Diskursthemen oder in Konzepten notwendiger Wissensbestände, nicht als ‚Störung‘, sondern vielmehr als Voraussetzung für eine produktive Auseinandersetzung mit Texten und eine lebendige Literaturwissenschaft.
Weitere Bücher vom selben Autor
Sinn und Sinnlichkeit des Reisens
Indien(be)schreibungen von Hubert Fichte, Günter Grass und Josef Winkleraus der Reihe Cursus, Texte und Studien zur deutschen Literatur, Bd. 22
03.2004 | 978-3-89129-472-7 | 310 S., Paperback
EUR 31,00
German Studies in India
Beiträge aus der Germanistik in Indien. Neue Folge, Band 3, 201231.08.2012 | 978-3-86205-077-2 | 260 S., kartoniert
EUR 28,00
(Un-)Gleichzeitigkeiten
31.08.2018 | 978-3-86205-621-7 | 214 S., Softcover
EUR 32,00
Dialog und Dialogizität
interdisziplinär, interkulturell, international25.08.2017 | 978-3-86205-508-1 | 315 S., kartoniert
EUR 42,00
Lügen, täuschen und verstellen
29.08.2019 | 978-3-86205-612-5 | 264 S., Softcover
EUR 32,00
German Studies in India
Beiträge aus der Germanistik in Indien, Neue Folge, Band 4, 201501.08.2015 | 978-3-86205-427-5 | 281 S., Paperback
EUR 32,00