75 Ergebnisse zu Monographien und Sammelbände - Literaturwissenschaft, Literaturgeschichte
Walter Paters Ästhetik im Kontext der deutschen Kulturgeschichte
aus der Reihe Schriftenreihe des Instituts für Deutsch als Fremdsprachenphilologie, Bd. 17
23.02.2018 | 978-3-86205-459-6 | 181 S.
EUR 23,00
W. G. Sebald
Moralismus und Prosodie25.10.2017 | 978-3-86205-505-0 | 287 S.
EUR 38,00
Kafka und Kierkegaard
Meditation über die letzten Dinge19.08.2016 | 978-3-86205-444-2 | 238 S., gebunden
EUR 36,00
Natur, Räume, Landschaften
2. Internationales Kingstoner Symposium1996 | 978-3-89129-600-4 | 288 S., kartoniert
EUR 29,00
Reisen in erdachtes Land
Literarische Spurensuche vor Ort - Essays1998 | 978-3-89129-613-4 | 312 S., Paperback
EUR 20,00
Literarische Problematisierung der Moderne
Deutsche Aufklärung und Romantik in der japanischen Germanistik. Beiträge der Tateshina-Symposien 1990 und 19911992 | 978-3-89129-425-3 | 222 S., Paperback
EUR 18,50
Töchter und Mütter in deutschsprachiger Erzählliteratur von 1885 bis 1935
1991 | 978-3-89129-090-3 | 403 S., Paperback
EUR 38,50
Symbolische Raumorientierung und kulturelle Identität
Leitlinien der Entwicklung in erzählenden Texten vom Mittelalter bis zur Neuzeit1994 | 978-3-89129-227-3 | 370 S., Paperback
EUR 38,50
Otfrid Ehrismann, U. Henry Gerlach, Günter Häntzschel, Hermann Knebel, Hargen Thomsen (Hrsg.)
Briefwechsel 1829-1863
Historisch-kritische Ausgabe in fünf Bänden. Wesselburener Ausgabe1999 | 978-3-89129-599-1 | 3920 S.
EUR 491,00
England? Aber wo liegt es?
Deutsche und österreichische Emigranten in Grossbritannien 1933-19451996 | 978-3-89129-263-1 | 236 S., Paperback
EUR 25,00
"Bevorzugt beobachtet"
Zum Japanbild in der zeitgenössischen Literatur05.2005 | 978-3-89129-411-6 | 283 S., Paperback
EUR 26,00
Sei meine Geliebte, Bild!
Die literarische Rezeption der Medien seit der Romantik01.2004 | 978-3-89129-772-8 | 148 S., Paperback
EUR 13,00
Afrikanische Literatur in der Kritik
Eine Studie zur Theorie- und Methodendiskussion1989 | 978-3-89129-035-4 | 307 S., Paperback
EUR 14,00
Bilderrätsel statt Heimatlyrik
Bild und Identität in Gertrud Kolmars Gedichtsammlung Das preußische Wappenbuch11.2002 | 978-3-89129-666-0 | 290 S., kartoniert
EUR 28,00
Medien und Rhetorik. Grenzgänge der Literaturwissenschaft
Beiträge der Tateshina-Symposien 2000 und 200103.2003 | 978-3-89129-675-2 | 226 S.
EUR 25,00
Frauenherrschaft im Drama des frühen 19. Jahrhunderts
1993 | 978-3-89129-225-9 | 234 S., kartoniert
EUR 23,50
Deutsche Lyrik in China
Studien zur Problematik des Übersetzens am Beispiel Friedrich Hölderlin1995 | 978-3-89129-230-3 | 191 S., Paperback
EUR 19,50
Dichtung und Musik bei Ingeborg Bachmann und Hans Werner Henze
Der "Augenblick der Wahrheit" am Beispiel ihres Opernschaffens2001 | 978-3-89129-657-8 | 314 S., kartoniert
EUR 33,00
Da befiel sie Furcht und Angst
Judith im Drama des 19. Jahrhunderts22.08.2005 | 978-3-89129-756-8 | 180 S., Paperback
EUR 16,00
Wenn die Rosenhimmel tanzen
Orientalische Motivik in der deutschsprachigen Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts17.07.2006 | 978-3-89129-790-2 | 247 S.
EUR 26,00
Mosaikbild einer Freundschaft
Ricarda Huchs Briefwechsel mit Elisabeth und Heinrich Wölfflin1994 | 978-3-89129-089-7 | 232 S., Paperback
EUR 24,00
Kontemplatives Lesen, Meditation und Dichtung
07.12.2007 | 978-3-89129-185-6 | 200 S., kartoniert
EUR 19,80
Transitorische Identitäten
Zur Identitätsproblematik in Barbara Honigmanns Prosaaus der Reihe Perspektiven, Nordeuropäische Studien zur deutschsprachigen Literatur und Kultur, Bd. 5
26.02.2010 | 978-3-89129-857-2 | 198 S., Paperback
EUR 20,00
Die Aztekenblume. Indiana
Erzählende Dichtungen von Ernst Henrici01.08.2013 | 978-3-86205-295-0 | 125 S., kartoniert
EUR 14,00
Ausflüge nach Aztekien
Eroberungsfantasien. Lektüren – Texte – Figuren18.12.2015 | 978-3-86205-435-0 | 225 S., gebunden
EUR 24,00
Maskenfreiheit
Karnevalisierung und Theatralität bei Heinrich Heine1998 | 978-3-89129-320-1 | 244 S., kartoniert
EUR 19,50
Goethe
Inter- und transkulturelle poetische Spiele14.11.2014 | 978-3-86205-401-5 | 479 S., Paperback
EUR 42,00
Reden vom Ende
Studien zur kulturellen Selbstbeschreibung in der deutschen Gegenwartsliteratur07.11.2006 | 978-3-89129-925-8 | 196 S., Paperback
EUR 20,00
Entwicklungen, Kontexte, Grenzgänge
aus der Reihe Autobiographisches Schreiben in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur, Bd. 3
01.02.2010 | 978-3-89129-951-7 | 306 S., Paperback
EUR 30,00
Hugo von Hofmannsthal: Writings on Art / Schriften zur Kunst
German Texts in English Translation, Volume II. Deutsche Texte in englischer Übersetzung, Band II.01.08.2017 | 978-3-86205-506-7 | 117 S., kartoniert
EUR 23,40
Zum Spannungsfeld von Literatur, Politik und Massenmedien in Japan vor dem Zweiten Weltkrieg
Die Begriffe "reine Literatur" und "Massenliteratur" und ihre Institutionalisierung im Akutagawa- und Naoki-Preis im Jahre 193502.04.2007 | 978-3-89129-402-4 | 164 S., Paperback
EUR 20,00
OAG - Deutsche Gesellschaft für Natur- und Völkerkunde Ostasiens (Hrsg.)
Seisuisho. Lachen, das den Schlaf vertreibt
Anekdotensammlung von Anrakuan Sakuden, dem Begründer der Erzählkunst des Rakugo. Übersetzt und mit Anmerkungen versehen von Yumiko Takahashi, Akira Hara und Heinz Morioka16.04.2010 | 978-3-89129-994-4 | 165 S., Paperback
EUR 12,00
From Charlottenburg to Middleton
Michael Hamburger (1924-2007): Poet, Translator, Criticaus der Reihe London German Studies, Bd. 13
06.2010 | 978-3-86205-070-3 | 123 S., Paperback
EUR 16,00
Wo bleibt das "Konzept"? Dov'è il "concetto"?
Festschrift für / Studi in onore di Enrico de angelis11.10.2009 | 978-3-89129-954-8 | 342 S., Paperback
EUR 48,00
'Ich bin ein Mann! Wer ist es mehr?'
Männlichkeitskonzepte in der deutschen Literatur vom Mittelalter bis zur Gegenwart18.03.2011 | 978-3-86205-021-5 | 347 S., Paperback
EUR 36,00
Gabrijela Zaragoza (Hrsg.)
Die Entdekkung von Amerika, ein angenehmes und nüzliches Lesebuch für Kinder und junge Leute. Kolumbus · Kortes · Pizarro
Nach dem Hamburger Erstdruck25.03.2019 | 978-3-86205-623-1 | 448 S.
EUR 42,00
Hölderlins Mitte
Zur Ästhetik eines Ideals1993 | 978-3-89129-223-5 | 152 S., kartoniert
EUR 15,50
Literatur im Spannungsfeld zwischen Wissenschaft und Didaktik
Exemplarische Unterrichtsmodelle für die Hochschule08.03.2018 | 978-3-86205-520-3 | 169 S.
EUR 26,00
Poetik der Distanz
Ostasien und ostasiatischer Gestus im lyrischen Werk Bertolt Brechts1997 | 978-3-89129-317-1 | 249 S., kartoniert
EUR 25,00
Über die Rolltreppe
Studien zur deutschsprachigen Literatur mit einem Entwurf materialer literarischer Hermeneutik1999 | 978-3-89129-623-3 | 300 S., kartoniert
EUR 29,00
Dialog und Dialogizität
interdisziplinär, interkulturell, international25.08.2017 | 978-3-86205-508-1 | 315 S., kartoniert
EUR 42,00
Kritische Revisionen. Gender und Mythos im literarischen Diskurs
Beiträge der Tateshina-Symposien 1996 und 19971998 | 978-3-89129-437-6 | 307 S., kartoniert
EUR 30,00
Judith und Holofernes
Ein Drama in fünf Akten (1818)22.12.2005 | 978-3-89129-923-4 | 106 S., Paperback
EUR 12,00
Vertraute Fremde
Anmerkungen zu Politik, Kultur und Pädagogik in Japan und Deutschland1994 | 978-3-89129-294-5 | 157 S., kartoniert
EUR 14,00
Nachdenken über Grenzen
1999 | 978-3-89129-617-2 | 253 S., kartoniert
EUR 29,00
Kultur lesen
Literarische Paarkonstellationen als Text06.02.2010 | 978-3-89129-831-2 | 299 S., Paperback
EUR 30,00
Frauen in der Bürgerkultur der Edo-Zeit
Anhand von Beispielen aus der haikai-Dichtung unter besonderer Berücksichtigung von Kaga no Chiyo24.09.2008 | 978-3-89129-531-1 | 288 S., kartoniert
EUR 30,00
Nachleben der Toten · Autofiktion
28.02.2017 | 978-3-86205-336-0 | 249 S., kartoniert
EUR 24,90
Christine Ivanovic (Hrsg.)
Izanagi und Izanami
Ein Spiel für Sprechstimmen, Gesang und Musik22.05.2014 | 978-3-86205-390-2 | 140 S., Paperback
EUR 16,00
Vom Gastarbeiter zum Kanaken
Zur Frage der Identität in der deutschen Gegenwartsliteratur15.11.2013 | 978-3-86205-092-5 | 185 S., kartoniert
EUR 17,00
Ent-Fernungen. Fremdwahrnehmung und Kulturtransfer in der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur seit 1945
Fremdwahrnehmung. Zur Thematisierung kultureller Alterität18.10.2006 | 978-3-89129-172-6 | 1087 S., Paperback
EUR 98,00
Schreiben in fremder Sprache – Yoko Tawada und Galsan Tschinag
Studien zu den deutschsprachigen Werken von Autoren asiatischer Herkunft26.03.2009 | 978-3-89129-186-3 | 408 S., Paperback
EUR 39,40
The Reception of Classical Antiquity in German Literature
aus der Reihe London German Studies, Bd. 14
22.11.2013 | 978-3-86205-388-9 | 210 S., kartoniert
EUR 26,00
Übergangsriten in Hermann Hesses Erzählen
Eine Studie zu Siddharta sowie Narziß und Goldmundaus der Reihe Schriftenreihe des Instituts für Deutsch als Fremdsprachenphilologie, Bd. 6
27.03.2008 | 978-3-89129-862-6 | 225 S., kartoniert
EUR 24,00
Japans Bestseller-König
Eine narratologisch-wirkungsästhetische Erfolgsanalyse zum Phänomen Shiba Ryôtarô (1923-1996)aus der Reihe ERGA Reihe zur Geschichte Asiens, Bd. 10
19.07.2010 | 978-3-86205-210-3 | 259 S., kartoniert
EUR 26,00
Deutsch als Fremdsprache und Literaturwissenschaft
Zugriffe, Themenfelder, Perspektiven07.12.2011 | 978-3-86205-093-2 | 193 S., kartoniert
EUR 40,00
Tat twam asi – Das bist du!
Eine akademisch-gesellschaftskritische Annäherung an Schopenhauers Hauptwerk "Die Welt als Wille und Vorstellung" aus Anlass des 200. Jahrestags der Erstveröffentlichung24.02.2020 | 978-3-86205-634-7 | 371 S.
EUR 48,00
The Nameable and the Unnameable
Hofmannsthal’s Der Schwierige Revisited08.06.2011 | 978-3-86205-030-7 | 219 S., Paperback
EUR 22,00
Das Mädchen aus der Fremde
Germanistik als interkulturelle Literaturwissenschaft10.10.2009 | 978-3-89129-974-6 | 553 S., Paperback
EUR 49,80
"Fremde" im eigenen Land
Die "Burakumin" in der modernen japanischen Literatur09.11.2007 | 978-3-89129-192-4 | 304 S., Paperback
EUR 29,60
Eine Welt der Zeichen
Yoko Tawadas Frankreich als Dritter Raum. Mit dem Tagebuch der bebenden Tage und zwei weiteren Originaltexten von Yoko Tawada01.05.2015 | 978-3-86205-416-9 | 298 S., Paperback
EUR 38,00
Kafka und Buber
Beim Bau der chinesischen Mauer und seine Satellitenwerke15.10.2018 | 978-3-86205-620-0 | 211 S.
EUR 36,00
Vorlesungsmanuskripte und Übersetzungen zur vormodernen Literatur Japans von Herbert Zachert (1908–1979)
aus der Reihe OAG Taschenbuch, Bd. 95
14.09.2012 | 978-3-86205-107-6 | 177 S., kartoniert
EUR 11,00
Die 'tote' Seele
Die Brautwerbung als narrativer Diskurs im Volksmärchen der deutschen und türkischen Erzählliteratur21.04.2008 | 978-3-89129-551-9 | 282 S., kartoniert
EUR 30,00
Pop, Literatur und Autorschaft
Literarische Strategien und Inszenierungen bei Wolfgang Welt, Rocko Schamoni und Rafael Horzonaus der Reihe Perspektiven, Nordeuropäische Studien zur deutschsprachigen Literatur und Kultur, Bd. 15
29.03.2016 | 978-3-86205-450-3 | 381 S., kartoniert
EUR 38,00
Flucht in den Norden
Der Hokkaidō-Topos in der modernen japanischen Erzählprosaaus der Reihe Iaponia Insula, Bd. 36
03.07.2019 | 978-3-86205-260-8 | 448 S.
EUR 54,00
Koreanische Literatur des 20. Jahrhunderts
29.07.2011 | 978-3-86205-101-4 | 155 S., Paperback
EUR 16,00
Yukio Mishima
Poesie, Performanz und Politikaus der Reihe Iaponia Insula, Studien zu Kultur und Gesellschaft Japans, Bd. 21
31.08.2010 | 978-3-86205-247-9 | 269 S., Paperback
EUR 24,00
Die Mundaka-Upanisad
Herausgegeben unter Berücksichtigung indischer Handschriften mit Anmerkungen, einer deutschen Übersetzung und einer Studie zu ihren philosophischen Vorstellungen17.06.2020 | 978-3-86205-152-6 | 218 S.
EUR 38,00
Murakami Haruki: Noruwei no mori
Eine gendertheoretische Analyse19.08.2019 | 978-3-86205-614-9 | 123 S.
EUR 16,00
Zäsuren – Welt/Literatur
11.12.2019 | 978-3-86205-332-2 | 274 S.
EUR 28,60
Gabrijela Zaragoza (Hrsg.)
Gesichter der Konquista: Eine Blütenlese
Erzählungen von Eduard Stucken06.10.2021 | 978-3-86205-547-0 | 276 S.
EUR 28,00
Soziologie + Thermodynamik = Soziophysik
Zur Poetisierung der Wärmelehre um 180012.04.2022 | 978-3-86205-554-8 | 305 S.
EUR 44,00