10 Ergebnisse zu Monographien und Sammelbände - Medienwissenschaft, Popkultur, Film
Natur, Räume, Landschaften
2. Internationales Kingstoner Symposium1996 | 978-3-89129-600-4 | 288 S., kartoniert
EUR 29,00
Sei meine Geliebte, Bild!
Die literarische Rezeption der Medien seit der Romantik01.2004 | 978-3-89129-772-8 | 148 S., Paperback
EUR 13,00
Tezuka Osamu
Figuren, Themen und Erzählstrukturen im Manga-Gesamtwerkaus der Reihe Iaponia Insula, Studien zu Kultur und Gesellschaft Japans, Bd. 9
11.2000 | 978-3-89129-810-7 | 433 S., kartoniert
EUR 36,00
Media-Contents und Katastrophen
Beiträge zur medialen Verarbeitung der Großen Ostjapanischen Erdbebenkatastrophe07.12.2016 | 978-3-86205-299-8 | 203 S., kartoniert
EUR 26,00
Manzai
Eine japanische Form der Stand-up-Comedyaus der Reihe Iaponia Insula, Studien zu Kultur und Gesellschaft Japans, Bd. 17
30.11.2006 | 978-3-89129-826-8 | 108 S., Paperback
EUR 9,90
You Jae Lee (Hrsg.)
Vater Staat, Mutter Partei
Familienkonzepte und Repräsentation von Familieaus der Reihe Tübinger Reihe für Koreastudien, Bd. 1
31.05.2017 | 978-3-86205-560-9 | 231 S., kartoniert
EUR 25,00
Comedy-Boom in Japan
Performative und mediale Rahmung von Humor in der aktuellen Populärkulturaus der Reihe Iaponia Insula, Studien zu Kultur und Gesellschaft Japans, Bd. 27
26.04.2013 | 978-3-86205-251-6 | 430 S., Paperback
EUR 48,00
Repräsentationen weiblicher Erwerbstätigkeit in japanischen und deutschen Frauenzeitschriften
21.12.2017 | 978-3-86205-509-8 | 331 S.
EUR 48,00
Historische Firmenetiketten aus der Schweiz für den asiatischen Markt
21.07.2011 | 978-3-86205-008-6 | 160 S., gebunden
EUR 25,00
Deutsches Institut für Japanstudien (Hrsg.)
Spiegel-Bilder
Die Darstellung von Kindern und Jugendlichen in „Illustrierter Beobachter“ und „Shashin shūhō“, 1938 und 1943aus der Reihe Monographien aus dem Deutschen Institut für Japanstudien, Bd. 66
09.12.2021 | 978-3-86205-055-0 | 377 S.
EUR 58,00