
1992
ISBN: 978-3-89129-483-3
492 S., gebunden
EUR 50,50
Lieferbar
Deutsches Institut für Japanstudien (Hrsg.)
New Impacts on Industrial Relations
Internationalization and Changing Production Strategiesaus der Reihe Monographien aus dem Deutschen Institut für Japanstudien, Bd. 3
New production concepts such as lean production as well as the internationalization of enterprises and national economics deeply influence industrial relations and labour standards world-wide. The 21 contributions in this book focus on these "New Impacts on Industrial Relations", in particular in Japan and Germany. They are the proceedings of an international conference held in Japan in autumn 1991. Altmann, N.: Convergence of Rationalization - Divergence of Interest Representation / Tokunaga, Sh.: Internationalization of Economic Activities and Industrial Relations - with Special Reference to the Recent Strategies of Large Japanese Corporations / Jürgens, U.: Internationalization Strategies of Japanese and German Automobile Companies / Kumazawa, M.: Industrial Relations and Management in Japanese Companies in Europe / Nomura, M.: Japanese Personnel Management Transferred: Transplants of the Electronic Industry in Asia and Europe / Deutschmann, Ch.: Works Councils and Enterprise-Level Industrial Relations in German Transplants of Japanese Firms / Berggren, Ch./Björkman, T.: Contradictions in the Team Concept: Auto Transplants and Labour Relations in North America / Sauer, D.: Systemic Rationalization, Subcontracting Strategies and their Impact on Labour in the Federal Republic of Germany / Ikeda, M.: Development Networks in the Automobile Industry: New Trends / Hiramoto, A.: Subcontracting Strategies of Japanese Companies in Europe and Asia: A Case Study of the Electronics Industry / Doleschal, R.: Problems of Industrial Relations at Plant Level in the Component Supply Industry in the Federal Republic of Germany / Sei, Sh.: Price Setting and Supplier Selection System in the Japanese and Western Auto-Supply Industry / Sengenberg, W.: Labour Standards in the International Economy: Challenges and Perspectives / Bosch, G.: The Formation of Labour Standards in the Single Market / Kreissig, V.: The German Unification Process and the Organization of Trade-Union and Co-Determination Structures in East Germany / Capecchi, V.: The Role of Unions in Innovative Small and Medium-sized Enterprises: A Case Study of Flexible Specialization in Emilia-Romagna / Tamai, K.: Working Conditions in Small and Medium-sized Enterprises in Japan: The Case of Osaka / Osawa, M.: Women and Japanese Society Today: Political Measures with Respect to Marginalized Labour Force / Ernst, A.: The Careers of Technical Specialists in Japan and in Western Countries / Takagi, I.: The Formation of Rengo and Strategies of the Japanese Labour Movement for the Development of Labour Standards / Demes, H.: The Japanese Production Mode as a Model for the 21st Century? ". a highly informative and up-to-date volume about the complex interaction of economic and social trends in a changing world and Japan's impact on it." (Florian Coulmas, "Japan Times") "Diese Probleme in einem internationalen Überblick und Vergleich definiert, empirisch fundiert und in weitreichende theoretische Überlegungen gestellt zu haben, ist das Verdienst dieses Buches." (Wolfgang Lecher, "WSI- Mitteilungen") "Dieses Buch kann allen Praktikern und Wissenschaftlern, die sich mit dem Thema der Arbeitsbeziehungen im nächsten Jahrzehnt beschäftigen, ausdrücklich empfohlen werden. Auch den Studenten der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, die offen sind für Fragen der Internationalisierung, Globalisierung und des wechselseitigen Einflusses europäischen, amerikanischen und japanischen Denkens in der Arbeitswelt, ist dieses Buch unbedingt anzuraten." (Dieter Beschorner)
Weitere Bücher aus der selben Reihe
Zwischen Ost-West-Handel und Opposition
Die Japanpolitik der DDR 1952–1973aus der Reihe Monographien aus dem Deutschen Institut für Japanstudien, Bd. 57
10.10.2014 | 978-3-86205-045-1 | 335 S., gebunden
EUR 38,00
Japan und Preussen
aus der Reihe Monographien aus dem Deutschen Institut für Japanstudien, Bd. 32
01.07.2002 | 978-3-89129-843-5 | 356 S., gebunden
EUR 45,00
Die japanische Sprache
Geschichte und Strukturaus der Reihe Monographien aus dem Deutschen Institut für Japanstudien, Bd. 4
2000 | 978-3-89129-484-0 | 543 S., kartoniert
EUR 25,00
Facing Asia - Japan's Role in the Political and Economic Dynamism of Regional Cooperation
aus der Reihe Monographien aus dem Deutschen Institut für Japanstudien, Bd. 24
07.2000 | 978-3-89129-506-9 | 328 S., gebunden
EUR 47,00
Deutsches Institut für Japanstudien (Hrsg.)
Die japanische Produktionsweise
Zur wissenschaftlichen Genese einer stereotypen Sicht der japanischen Wirtschaftaus der Reihe Monographien aus dem Deutschen Institut für Japanstudien, Bd. 18
1996 | 978-3-89129-498-7 | 253 S., gebunden
EUR 28,00
Deutsches Institut für Japanstudien (Hrsg.)
Raumfahrtmanagement in Japan
Spitzentechnologie zwischen Markt und Politikaus der Reihe Monographien aus dem Deutschen Institut für Japanstudien, Bd. 16
1996 | 978-3-89129-496-3 | 267 S., gebunden
EUR 28,00
European Studies on Ainu Language and Culture
aus der Reihe Monographien aus dem Deutschen Institut für Japanstudien der Philipp-Franz-von-Siebold-Stiftung, Bd. 6
1993 | 978-3-89129-486-4 | 324 S., gebunden
EUR 50,00
Konsumgenossenschaften in Japan: Alternative oder Spiegelbild der Gesellschaft
Entwicklungen und Strukturen am Beispiel der Präfektur Ôsakaaus der Reihe Monographien aus dem Deutschen Institut für Japanstudien, Bd. 29
04.2004 | 978-3-89129-507-6 | 631 S., gebunden
EUR 87,00
The Impact of Traditional Thought on Present-Day Japan
aus der Reihe Monographien aus dem Deutschen Institut für Japanstudien, Bd. 11
1996 | 978-3-89129-491-8 | 236 S., gebunden
EUR 45,00
Eine gewisse Farbe der Fremdheit
Aspekte des Übersetzens Japanisch-Deutsch-Japanischaus der Reihe Monographien aus dem Deutschen Institut für Japanstudien, Bd. 28
11.2001 | 978-3-89129-509-0 | 316 S., gebunden
EUR 45,50
Gelernte Karriere
Bildung und Berufsverlauf in Japanaus der Reihe Monographien aus dem Deutschen Institut für Japanstudien der Philipp-Franz-von-Siebold-Stiftung, Bd. 9
1994 | 978-3-89129-489-5 | 521 S., gebunden
EUR 49,00
Gesellschaften im Umbruch?
Aspekte des Wertewandels in Deutschland, Japan und Osteuropaaus der Reihe Monographien aus dem Deutschen Institut für Japanstudien, Bd. 15
1996 | 978-3-89129-495-6 | 272 S., gebunden
EUR 28,00
Focus China
The New Challenge for Japanese Managementaus der Reihe Monographien aus dem Deutschen Institut für Japanstudien, Bd. 33
02.2004 | 978-3-89129-844-2 | 223 S., gebunden
EUR 32,00
Selbstbehauptungsdiskurse in Asien: China – Japan – Korea
aus der Reihe Monographien aus dem Deutschen Institut für Japanstudien, Bd. 34
09.2003 | 978-3-89129-845-9 | 438 S., gebunden
EUR 55,00
Japan in Global Context
Papers presented on the Occasion of the fifth Anniversary of the German Institute for Japanese Studies, Tokyoaus der Reihe Monographien aus dem Deutschen Institut für Japanstudien der Philipp-Franz-von-Siebold-Stiftung, Bd. 10
1994 | 978-3-89129-490-1 | 123 S., gebunden
EUR 18,50
Das Japanische im japanischen Recht
aus der Reihe Monographien aus dem Deutschen Institut für Japanstudien der Philipp-Franz-von-Siebold-Stiftung, Bd. 5
1994 | 978-3-89129-485-7 | 575 S., gebunden
EUR 75,00
Othernesses of Japan
Historical and Cultural Influences on Japanese Studies in Ten Countriesaus der Reihe Monographien aus dem Deutschen Institut für Japanstudien, Bd. 1
1995 | 978-3-89129-481-9 | 342 S., Paperback
EUR 30,00
Der Japandiskurs im historischen Wandel
Zur Kultur und Identität einer Nationaus der Reihe Monographien aus dem Deutschen Institut für Japanstudien der Philipp-Franz-von-Siebold-Stiftung, Bd. 14
1996 | 978-3-89129-494-9 | 140 S., gebunden
EUR 23,00
Deutsches Institut für Japanstudien (Hrsg.)
Individualität und Egalität im gegenwärtigen Japan
Untersuchungen zu Wertemustern in bezug auf Familie und Arbeitsweltaus der Reihe Monographien aus dem Deutschen Institut für Japanstudien, Bd. 7
1994 | 978-3-89129-487-1 | 470 S., gebunden
EUR 60,00
Hartmut Walravens (Hrsg.)
Philipp Franz von Siebold - Leben und Werk
aus der Reihe Monographien aus dem Deutschen Institut für Japanstudien, Bd. 17/1, 17/2
1996 | 978-3-89129-497-0 | 1816 S., gebunden
EUR 179,00
Japanese Culture and Society
Models of Interpretationaus der Reihe Monographien aus dem Deutschen Institut für Japanstudien, Bd. 12
1996 | 978-3-89129-492-5 | 361 S., gebunden
EUR 45,00
Japanische Frauennetzwerke und Geschlechterpolitik im Zeitalter der Globalisierung
aus der Reihe Monographien aus dem Deutschen Institut für Japanstudien, Bd. 44
15.04.2009 | 978-3-89129-855-8 | 584 S., gebunden
EUR 72,00
Der Fall Minamata
Bürgerrechte und Obrigkeit in Japan nach 1945aus der Reihe Monographien aus dem Deutschen Institut für Japanstudien, Bd. 41
23.08.2007 | 978-3-89129-852-7 | 387 S., gebunden
EUR 47,00
Historische Frauenforschung in Japan
Die Rekonstruktion der Vergangenheit in Takamure Itsues "Geschichte der Frau" (Josei no rekishi)aus der Reihe Monographien aus dem Deutschen Institut für Japanstudien, Bd. 35
02.2004 | 978-3-89129-504-5 | 425 S., gebunden
EUR 52,00
The Japanese Empire in East Asia and Its Postwar Legacy
aus der Reihe Monographien aus dem Deutschen Institut für Japanstudien, Bd. 22
1998 | 978-3-89129-502-1 | 253 S., gebunden
EUR 45,00
Sources of Ryukyuan History and Culture in European Collections
aus der Reihe Monographien aus dem Deutschen Institut für Japanstudien, Bd. 13
1996 | 978-3-89129-493-2 | 396 S., gebunden
EUR 55,00
Die Entstehung der Meiji-Verfassung
Zur Rolle des deutschen Konstitutionalismus im modernen japanischen Staatswesenaus der Reihe Monographien aus dem Deutschen Institut für Japanstudien, Bd. 27
09.2000 | 978-3-89129-508-3 | 273 S., gebunden
EUR 28,00
Neue Wege der Stadtplanung in Tokyo
Partizipationsansätze auf der Mikroebene, dargestellt anhand ausgewählter machizukuri-Projekte in Tokyoaus der Reihe Monographien aus dem Deutschen Institut für Japanstudien, Bd. 30
06.2001 | 978-3-89129-841-1 | 312 S., gebunden
EUR 45,00
Aging and Social Policy
A German-Japanese Comparisonaus der Reihe Monographien aus dem Deutschen Institut für Japanstudien, Bd. 26
12.2002 | 978-3-89129-840-4 | 353 S., gebunden
EUR 45,00
Infrastrukturpolitik in Japan
Politische Entscheidungsfindung zwischen regionalen, sektoralen und gesamtstaatlichen Interessenaus der Reihe Monographien aus dem Deutschen Institut für Japanstudien, Bd. 31
09.2001 | 978-3-89129-842-8 | 417 S., gebunden
EUR 50,00
Forschen und Fördern im Zeichen des Ginkgo
Zehn Jahre Deutsches Institut für Japanstudienaus der Reihe Monographien aus dem Deutschen Institut für Japanstudien, Bd. 25
1999 | 978-3-89129-505-2 | 271 S., gebunden
EUR 25,00
Das Bild der Familie in den japanischen Medien
aus der Reihe Monographien aus dem Deutschen Institut für Japanstudien, Bd. 20
1998 | 978-3-89129-500-7 | 338 S., gebunden
EUR 50,00
1945 in Europe and Asia
Reconsidering the End of World War II and the Change of the World Orderaus der Reihe Monographien aus dem Deutschen Institut für Japanstudien, Bd. 19
1997 | 978-3-89129-499-4 | 410 S., gebunden
EUR 45,00
Geschichtsdenken im modernen Japan
Eine kommentierte Quellensammlungaus der Reihe Monographien aus dem Deutschen Institut für Japanstudien, Bd. 56
01.08.2015 | 978-3-86205-044-4 | 473 S., gebunden
EUR 55,00
Japanese as Foreign Language in the Age of Globalization
aus der Reihe Monographien aus dem Deutschen Institut für Japanstudien, Bd. 43
22.04.2008 | 978-3-89129-854-1 | 266 S., gebunden
EUR 33,00
Enacting Culture
Japanese Theater in Historical and Modern Contextsaus der Reihe Monographien aus dem Deutschen Institut für Japanstudien, Bd. 51
15.08.2012 | 978-3-86205-039-0 | 313 S., gebunden
EUR 56,00
Parental well-being
Satisfaction with work, family life, and family policy in Germany and Japanaus der Reihe Monographien aus dem Deutschen Institut für Japanstudien, Bd. 62
17.10.2018 | 978-3-86205-050-5 | 310 S., Hardcover
EUR 50,00
Onsen. Thermalquellen als Reiseziel
Badekuren und Badetourismus in Japanaus der Reihe Monographien aus dem Deutschen Institut für Japanstudien, Bd. 53
19.07.2013 | 978-3-86205-041-3 | 504 S., gebunden
EUR 58,00
Demografischer Wandel in Japan und Deutschland
Bevölkerungspolitischer Paradigmenwechsel in der Familienpolitikaus der Reihe Monographien aus dem Deutschen Institut für Japanstudien, Bd. 49
09.12.2011 | 978-3-86205-037-6 | 350 S., gebunden
EUR 41,00
Politics, Memory and Public Opinion
The History Textbook Controversy and Japanese Societyaus der Reihe Monographien aus dem Deutschen Institut für Japanstudien, Bd. 39
17.07.2006 | 978-3-89129-850-3 | 202 S., Paperback
EUR 28,00
Gender equality
Implementierungsstrategien in japanischen Präfekturenaus der Reihe Monographien aus dem Deutschen Institut für Japanstudien, Bd. 54
22.01.2014 | 978-3-86205-042-0 | 390 S., gebunden
EUR 47,00
Regional Strategies in a Global Economy
Multinational Corporations in East Asiaaus der Reihe Monographien aus dem Deutschen Institut für Japanstudien, Bd. 38
01.2005 | 978-3-89129-848-0 | 294 S., gebunden
EUR 41,00
Johannes Justus Rein. Briefe eines deutschen Geographen aus Japan 1873-1875
aus der Reihe Monographien aus dem Deutschen Institut für Japanstudien, Bd. 40
30.11.2006 | 978-3-89129-851-0 | 423 S., gebunden
EUR 52,00
Inter Pares
Gleichheitsorientierte Politiken in Japanaus der Reihe Monographien aus dem Deutschen Institut für Japanstudien, Bd. 50
04.07.2012 | 978-3-86205-038-3 | 194 S., gebunden
EUR 28,00
Deutsches Institut für Japanstudien (Hrsg.)
Rüstungskonversion in Japan nach dem Zweiten Weltkrieg
Von der Kriegswirtschaft zu einer Weltwirtschaftsmachtaus der Reihe Monographien aus dem Deutschen Institut für Japanstudien, Bd. 23
1998 | 978-3-89129-503-8 | 449 S., gebunden
EUR 50,00
Japan im Pazifischen Krieg
Herrschaftssystem, politische Willensbildung und Friedenssucheaus der Reihe Monographien aus dem Deutschen Institut für Japanstudien, Bd. 46
22.07.2010 | 978-3-89129-010-1 | 936 S., gebunden
EUR 98,00
Adoption of Corporate Social Responsibility by Japanese Companies
aus der Reihe Monographien aus dem Deutschen Institut für Japanstudien, Bd. 59
01.05.2015 | 978-3-86205-047-5 | 289 S., gebunden
EUR 49,00
Technologietransfer Deutschland - Japan
Von 1850 bis zur Gegenwartaus der Reihe Monographien aus dem Deutschen Institut für Japanstudien der Philipp-Franz-von-Siebold-Stiftung, Bd. 2
1992 | 978-3-89129-482-6 | 330 S., gebunden
EUR 50,00
Japan in der Ära Abe
Eine politikwissenschaftliche Studieaus der Reihe Monographien aus dem Deutschen Institut für Japanstudien, Bd. 60
28.04.2017 | 978-3-86205-048-2 | 291 S., gebunden
EUR 49,00
Weibliche Spielräume
Frauen im japanischen Nō- und Kyōgen-Theateraus der Reihe Monographien aus dem Deutschen Institut für Japanstudien, Bd. 48
29.03.2011 | 978-3-86205-036-9 | 258 S., gebunden
EUR 29,00
Karl Haushofer und Japan
Die Rezeption seiner geopolitischen Theorien in der deutschen und japanischen Politikaus der Reihe Monographien aus dem Deutschen Institut für Japanstudien, Bd. 52
26.06.2013 | 978-3-86205-040-6 | 1008 S., gebunden
EUR 105,00
Deutsches Institut für Japanstudien (Hrsg.)
Tokyos Aufstieg zur Gourmet-Weltstadt
Eine kulturhistorische Analyseaus der Reihe Monographien aus dem Deutschen Institut für Japanstudien, Bd. 63
31.12.2019 | 978-3-86205-051-2 | 273 S., Hardcover
EUR 43,00
Ungleichheit in der global city Tokyo
Aktuelle sozialräumliche Entwicklungen im Spannungsfeld von Globalisierung und lokalen Sonderbedingungenaus der Reihe Monographien aus dem Deutschen Institut für Japanstudien, Bd. 42
06.02.2008 | 978-3-89129-853-4 | 467 S., gebunden
EUR 57,00
Hans-Joachim Bieber (Hrsg.)
Berichte aus Japan
Briefe an seine Mutter: Hiroshima 1936 bis Tokyo/Urawa 1941aus der Reihe Monographien aus dem Deutschen Institut für Japanstudien, Bd. 64
21.04.2020 | 978-3-86205-052-9 | 618 S., Hardcover
EUR 82,00
Deutsches Institut für Japanstudien (Hrsg.)
Networks and Mobilization Processes: The Case of the Japanese Anti-Nuclear Movement after Fukushima
aus der Reihe Monographien aus dem Deutschen Institut für Japanstudien der Philipp-Franz-von-Siebold-Stiftung, Bd. 61
14.05.2018 | 978-3-86205-049-9 | 297 S., Hardcover
EUR 50,00
SS und Samurai
Deutsch-japanische Kulturbeziehungen 1933–1945aus der Reihe Monographien aus dem Deutschen Institut für Japanstudien, Bd. 55
25.08.2014 | 978-3-86205-043-7 | 1311 S., gebunden
EUR 148,00
Deutsches Institut für Japanstudien (Hrsg.)
Gestalt und Gehalt
Der Formalismusstreit in der japanischen Literaturtheorie der 1920er-Jahreaus der Reihe Monographien aus dem Deutschen Institut für Japanstudien, Bd. 58
01.05.2015 | 978-3-86205-046-8 | 165 S., gebunden
EUR 28,00
Ungleiche Partner, gleiche Interessen?
Kooperationen zwischen Unternehmen und zivilgesellschaftlichen Umweltorganisationen in Japanaus der Reihe Monographien aus dem Deutschen Institut für Japanstudien, Bd. 47
11.03.2011 | 978-3-86205-035-2 | 332 S., gebunden
EUR 39,00
Deutsches Institut für Japanstudien (Hrsg.)
Organisation und Evolution arbeitsteiliger Systeme
Erkenntnisse aus der japanischen Wirtschaftsentwicklungaus der Reihe Monographien aus dem Deutschen Institut für Japanstudien, Bd. 21
1999 | 978-3-89129-501-4 | 226 S., gebunden
EUR 40,00
Deutsches Institut für Japanstudien (Hrsg.)
Spiegel-Bilder
Die Darstellung von Kindern und Jugendlichen in „Illustrierter Beobachter“ und „Shashin shūhō“, 1938 und 1943aus der Reihe Monographien aus dem Deutschen Institut für Japanstudien, Bd. 66
09.12.2021 | 978-3-86205-055-0 | 377 S., Hardcover
EUR 58,00
Weitere Bücher vom selben Autor
Deutsches Institut für Japanstudien (Hrsg.)
Die japanische Produktionsweise
Zur wissenschaftlichen Genese einer stereotypen Sicht der japanischen Wirtschaftaus der Reihe Monographien aus dem Deutschen Institut für Japanstudien, Bd. 18
1996 | 978-3-89129-498-7 | 253 S., gebunden
EUR 28,00
Deutsches Institut für Japanstudien (Hrsg.)
Raumfahrtmanagement in Japan
Spitzentechnologie zwischen Markt und Politikaus der Reihe Monographien aus dem Deutschen Institut für Japanstudien, Bd. 16
1996 | 978-3-89129-496-3 | 267 S., gebunden
EUR 28,00
Japanstudien. Jahrbuch des Deutschen Instituts für Japanstudien, Band 10
Japans neue Rolle in Asienaus der Reihe Japanstudien, Bd. 10
1998 | 978-3-89129-373-7 | 431 S., gebunden
EUR 54,00
Gelernte Karriere
Bildung und Berufsverlauf in Japanaus der Reihe Monographien aus dem Deutschen Institut für Japanstudien der Philipp-Franz-von-Siebold-Stiftung, Bd. 9
1994 | 978-3-89129-489-5 | 521 S., gebunden
EUR 49,00
Japanstudien
Jahrbuch des Deutschen Instituts für Japanstudien, Band 5/1993aus der Reihe Japanstudien, Bd. 5
1994 | 978-3-89129-368-3 | 568 S., gebunden
EUR 82,00
Deutsches Institut für Japanstudien (Hrsg.)
Universitäre Sondersammlungen in Japan
Eine deutsch-japanische annotierte Bibliographieaus der Reihe Bibliographische Arbeiten aus dem Deutschen Institut für Japanstudien, Bd. 8
02.2005 | 978-3-89129-400-0 | 854 S., gebunden
EUR 122,00
Japanstudien
Jahrbuch des Deutschen Instituts für Japanstudien, Band 16/2004aus der Reihe Japanstudien, Bd. 16
02.2005 | 978-3-89129-379-9 | 337 S., gebunden
EUR 50,00
Japanstudien
Jahrbuch des Deutschen Instituts für Japanstudien, Band 15/2003aus der Reihe Japanstudien, Bd. 15
12.2003 | 978-3-89129-378-2 | 358 S., gebunden
EUR 48,00
Japanstudien
Jahrbuch des Deutschen Instituts für Japanstudien, Band 3/1991aus der Reihe Japanstudien, Bd. 3
1992 | 978-3-89129-366-9 | 382 S., gebunden
EUR 50,00
Japanstudien. Jahrbuch des Deutschen Instituts für Japanstudien, Band 14
Japan als Fallbeispiel in den Wissenschaftenaus der Reihe Japanstudien, Bd. 14
2002 | 978-3-89129-377-5 | 402 S., gebunden
EUR 52,00
Deutsches Institut für Japanstudien (Hrsg.)
Japanische Sprache und Schrift
Eine Bibliographie des in deutscher Sprache veröffentlichten Schrifttums. Mit zwei Anhängen: I. Rezensionen, II. Ainu-Spracheaus der Reihe Bibliographische Arbeiten aus dem Deutschen Institut für Japanstudien, Bd. 7
03.2001 | 978-3-89129-399-7 | 358 S., gebunden
EUR 47,50
Japanstudien. Jahrbuch des Deutschen Instituts für Japanstudien, Band 9/1979
Dienstleistung und Konsum in den 1990er Jahrenaus der Reihe Japanstudien, Bd. 9
1997 | 978-3-89129-372-0 | 405 S., gebunden
EUR 52,00
Deutsches Institut für Japanstudien (Hrsg.)
Arbeitsstatistik in Japan
Statistische Erhebungen zentralstaatlicher Stellen. Arbeitsbeziehungen (A), Berufliche Bildung (B)aus der Reihe Bibliographische Arbeiten aus dem Deutschen Institut für Japanstudien, Bd. 2
1992 | 978-3-89129-393-5 | 215 S., gebunden
EUR 34,00
Japanstudien. Jahrbuch des Deutschen Instituts für Japanstudien, Band 8/1996
Interkulturelle Perspektiven Japan - Deutschlandaus der Reihe Japanstudien, Bd. 8
1996 | 978-3-89129-371-3 | 426 S., gebunden
EUR 56,00
Japanstudien. Jahrbuch des Deutschen Instituts für Japanstudien, Band 2/1990
Beiträge zum Thema Zeitaus der Reihe Japanstudien, Bd. 2
1991 | 978-3-89129-365-2 | 414 S., gebunden
EUR 58,00
Japanstudien. Jahrbuch des Deutschen Instituts für Japanstudien, Band 7/1995
Reformen im politökonomischen System Japansaus der Reihe Japanstudien, Bd. 7
1996 | 978-3-89129-370-6 | 495 S., gebunden
EUR 72,00
Japanstudien. Jahrbuch des Deutschen Instituts für Japanstudien, Band 12/2000
Essen und Ernährung im modernen Japanaus der Reihe Japanstudien, Bd. 12
2000 | 978-3-89129-375-1 | 343 S., gebunden
EUR 50,00
Deutsches Institut für Japanstudien (Hrsg.)
Wörterbücher und Glossare
Eine teilannotierte Bibliographie japanisch-deutscher und deutsch-japanischer Nachschlagewerkeaus der Reihe Bibliographische Arbeiten aus dem Deutschen Institut für Japanstudien, Bd. 5
1999 | 978-3-89129-397-3 | 437 S., gebunden
EUR 50,00
Japanstudien
Jahrbuch des Deutschen Instituts für Japanstudien, Band 17/2005aus der Reihe Japanstudien, Bd. 17
05.12.2005 | 978-3-89129-380-5 | 318 S., gebunden
EUR 45,00
Deutsches Institut für Japanstudien (Hrsg.)
Japaner in der Neuen Welt
Eine teilannotierte Bibliographie von Werken zu japanischen Einwanderern in Nordamerika in europäischen Sprachenaus der Reihe Bibliographische Arbeiten aus dem Deutschen Institut für Japanstudien, Bd. 4
1997 | 978-3-89129-395-9 | 1038 S., gebunden
EUR 121,00
Japanstudien. Jahrbuch des Deutschen Instituts für Japanstudien, Band 4/1992
Symposium: Aspects of Value Change in Germany and Japan, Deutsches Institut für Japanstudien Tokyo, April 16-19, 1991aus der Reihe Japanstudien, Bd. 4
1993 | 978-3-89129-367-6 | 310 S., gebunden
EUR 44,00
Deutsches Institut für Japanstudien (Hrsg.)
Individualität und Egalität im gegenwärtigen Japan
Untersuchungen zu Wertemustern in bezug auf Familie und Arbeitsweltaus der Reihe Monographien aus dem Deutschen Institut für Japanstudien, Bd. 7
1994 | 978-3-89129-487-1 | 470 S., gebunden
EUR 60,00
Japanstudien
Jahrbuch des Deutschen Instituts für Japanstudien, Band 1/1989aus der Reihe Japanstudien, Bd. 1
1990 | 978-3-89129-364-5 | 435 S., gebunden
EUR 50,00
Parental well-being
Satisfaction with work, family life, and family policy in Germany and Japanaus der Reihe Monographien aus dem Deutschen Institut für Japanstudien, Bd. 62
17.10.2018 | 978-3-86205-050-5 | 310 S., Hardcover
EUR 50,00
Japanstudien. Jahrbuch des Deutschen Instituts für Japanstudien, Bd. 11/1999
Japan im 21. Jahrhundert - Zivilgesellschaft und Staat in der postindustriellen Moderneaus der Reihe Japanstudien, Bd. 11
1999 | 978-3-89129-374-4 | 353 S., Hardcover
EUR 50,00
Japanstudien. Jahrbuch des Deutschen Instituts für Japanstudien, Band 13/2001
Wohnen in Japanaus der Reihe Japanstudien, Bd. 13
12.2001 | 978-3-89129-376-8 | 539 S., gebunden
EUR 82,00
Deutsches Institut für Japanstudien (Hrsg.)
Rüstungskonversion in Japan nach dem Zweiten Weltkrieg
Von der Kriegswirtschaft zu einer Weltwirtschaftsmachtaus der Reihe Monographien aus dem Deutschen Institut für Japanstudien, Bd. 23
1998 | 978-3-89129-503-8 | 449 S., gebunden
EUR 50,00
Japanstudien
Jahrbuch des Deutschen Instituts für Japanstudien, Band 19/2007aus der Reihe Japanstudien, Bd. 19
05.11.2007 | 978-3-89129-382-9 | 284 S., gebunden
EUR 43,00
Japan in der Ära Abe
Eine politikwissenschaftliche Studieaus der Reihe Monographien aus dem Deutschen Institut für Japanstudien, Bd. 60
28.04.2017 | 978-3-86205-048-2 | 291 S., gebunden
EUR 49,00
Deutsches Institut für Japanstudien (Hrsg.)
Tokyos Aufstieg zur Gourmet-Weltstadt
Eine kulturhistorische Analyseaus der Reihe Monographien aus dem Deutschen Institut für Japanstudien, Bd. 63
31.12.2019 | 978-3-86205-051-2 | 273 S., Hardcover
EUR 43,00
Japanstudien. Jahrbuch des Deutschen Instituts für Japanstudien, Band 6/1994
Beiträge zum Thema "Raum"aus der Reihe Japanstudien, Bd. 6
1995 | 978-3-89129-369-0 | 524 S., gebunden
EUR 76,00
Deutsches Institut für Japanstudien (Hrsg.)
Networks and Mobilization Processes: The Case of the Japanese Anti-Nuclear Movement after Fukushima
aus der Reihe Monographien aus dem Deutschen Institut für Japanstudien der Philipp-Franz-von-Siebold-Stiftung, Bd. 61
14.05.2018 | 978-3-86205-049-9 | 297 S., Hardcover
EUR 50,00
Deutsches Institut für Japanstudien (Hrsg.)
Gestalt und Gehalt
Der Formalismusstreit in der japanischen Literaturtheorie der 1920er-Jahreaus der Reihe Monographien aus dem Deutschen Institut für Japanstudien, Bd. 58
01.05.2015 | 978-3-86205-046-8 | 165 S., gebunden
EUR 28,00
Deutsches Institut für Japanstudien (Hrsg.)
Organisation und Evolution arbeitsteiliger Systeme
Erkenntnisse aus der japanischen Wirtschaftsentwicklungaus der Reihe Monographien aus dem Deutschen Institut für Japanstudien, Bd. 21
1999 | 978-3-89129-501-4 | 226 S., gebunden
EUR 40,00
Japanstudien
Jahrbuch des Deutschen Instituts für Japanstudien, Band 18/2006aus der Reihe Japanstudien, Bd. 18
01.02.2007 | 978-3-89129-381-2 | 335 S., gebunden
EUR 50,00
Deutsches Institut für Japanstudien (Hrsg.)
Spiegel-Bilder
Die Darstellung von Kindern und Jugendlichen in „Illustrierter Beobachter“ und „Shashin shūhō“, 1938 und 1943aus der Reihe Monographien aus dem Deutschen Institut für Japanstudien, Bd. 66
09.12.2021 | 978-3-86205-055-0 | 377 S., Hardcover
EUR 58,00