
12.04.2012
ISBN: 978-3-86205-383-4
168 S., kartoniert
EUR 25,50
Lieferbar
Religionen und gesellschaftlicher Wandel in China
aus der Reihe Frankfurt East Asian Studies Series, Bd. 2
The Frankfurt East Asian Studies Series is co-published by the Interdisciplinary Centre for East Asian Studies (IZO) at Goethe University Frankfurt and by Iudicium. The book series invites interdisciplinary research on the modern cultures and societies of East and Southeast Asia within their historical contexts. As the perspective of the IZO is multi-disciplinary, the series is open to a wide variety of research methods including, but not limited to, philological, historical and cultural methods as well as approaches from the social sciences, law and economics. In den letzten Jahren ist es in der VR China zu einer dramatischen Renaissance von Religiosität gekommen. Längst vergessen geglaubte religiöse Traditionen leben wieder auf und neu entstandene religiöse Strömungen stoßen auf große Resonanz. Gleichzeitig gewinnen die christlichen Kirchen ständig an Anhängern – nicht nur in ihrer offiziell anerkannten Form, sondern auch als nicht-institutionalisierte Untergrund- und Hauskirchen. Der vorliegende Band, der auf einer an der Goethe-Universität Frankfurt gemeinsam von Theologie Interkulturell und dem Interdisziplinären Zentrum für Ostasienstudien organisierten Ringvorlesung basiert, nähert sich diesen Phänomenen und versucht eine erste Bestandsaufnahme. Dabei bemüht er sich, die gegenwärtigen Entwicklungen in eine historische Perspektive einzubetten, die für das Verständnis von Religion und gesellschaftlichem Wandel im China der Gegenwart unverzichtbar ist.
Weitere Bücher aus der selben Reihe
Südostasien in der Außenpolitik der Bundesrepublik Deutschland
Eine Analyse der deutschen Außenpolitik gegenüber Staaten Südostasiens unter Anwendung des liberalen Handelsstaatsmodellsaus der Reihe Frankfurt East Asian Studies Series, Bd. 3
20.03.2013 | 978-3-86205-382-7 | 144 S., kartoniert
EUR 23,00
Gesellschaft, Theater & Kritik
Aktuelle Themen auf den Bühnen Japans, Chinas und Taiwansaus der Reihe Frankfurt East Asian Studies Series, Bd. 4
29.01.2014 | 978-3-86205-381-0 | 161 S., kartoniert
EUR 25,00
Framing climate risk insurances in the Indonesian news print media
aus der Reihe Frankfurt East Asian Studies Series, Bd. 5
22.02.2021 | 978-3-86205-380-3 | 96 S., Softcover
EUR 16,00
Weitere Bücher vom selben Autor
Selbstbehauptungsdiskurse in Asien: China – Japan – Korea
aus der Reihe Monographien aus dem Deutschen Institut für Japanstudien, Bd. 34
09.2003 | 978-3-89129-845-9 | 438 S., gebunden
EUR 55,00
Reading the Signs: Philology, History, Prognostication
Festschrift for Michael Lackner06.06.2018 | 978-3-86205-615-6 | 592 S., Hardcover
EUR 85,00