
08.12.2006
ISBN: 978-3-89129-537-3
244 S., Paperback
EUR 25,00
Lieferbar
Rituale des Verstehens – Verstehen der Rituale
Nobuo Ikeda Rituale des Verstehens – Verstehen der Rituale Hans-Georg Soeffner Rituale in pluralistischen Gesellschaften Rüdiger Görner Prolegomena zu einer Ästhetik der Wiederholung Yumiko Washinosu Was die Mode konstruiert. Gender und die Bildung der japanischen Nation Yun-Young Choi Phänomene und Bedeutungen des Schweigens für das buddhistische Ritual. Der Film Warum Bodhi Darma in den Orient aufbrach und das Vimalakirti Sutra Jürgen Fohrmann Hermeneutische Rituale? Über Konzepte des Verstehens und ihre Beziehung zum Ritual Seiji Hattori „Vergleichen" als ein Ritual des Verstehens aufgrund des Ähnlichkeitsdenkens? Überlegungen zu einer literaturwissenschaftlichen Verfahrensweise am Schnittpunkt von Hermeneutik, Dekonstruktivismus und Kulturwissenschaft Mechthild Duppel-Takayama Ritualisiertes Nicht-Verstehen. Wissenschaftsstil und Textmuster in Japan und Deutschland Jochen Hörisch Wie wirklich ist die Wirklichkeit? Rituale und Medien Peter Kern Blick-Kontakte in der mittelhochdeutschen Literatur Robert F. Wittkamp Ritual und waka-Dichtung: eine Forschungsskizze Jörg Roche Rituale des online-Lernens Akio Ogawa Wie fest sind die Rituale der „Fashions of Speaking"? Ein deutsch-japanischer Vergleich aus sprachtypologischer Sicht Shin Tanaka „Hiermit erkläre ich Sie kraft Gesetzes für rechtmässig verbundene Eheleute." Eine kontrastive Studie zum „rituellen" Sprechakt Eva Neuland Alltagserzählungen als Rituale intersubjektiver Verständigung. Zur Einführung: Alltagsgespräche, Alltagserzählungen – „erstarrte Rituale"? Alice Bolterauer Rituelle Sinnstiftung bei Adalbert Stifter Christine Ivanovic Entritualisierung des Gedenkens. Überlegungen zu Peter Eisenmanns Denkmal für die ermordeten Juden Europas. Mit einer vergleichenden Fallstudie zu Maya Ying Lins Vietnam Veterans Memorial
Weitere Bücher vom selben Autor
Literatur und Kulturhermeneutik
Beiträge der Tateshina-Symposien 1994 und 19951996 | 978-3-89129-428-4 | 292 S., kartoniert
EUR 30,00
Sprachproblematik und ästhetische Produktion in der literarischen Moderne
Beiträge der Tateshina-Symposien 1992 und 19931994 | 978-3-89129-427-7 | 230 S., kartoniert
EUR 23,00
Sprachprüfungen und Sprachenpolitik
aus der Reihe Neue Beiträge zur Germanistik, Bd. 6/Heft 2
12.12.2007 | 978-3-89129-704-9 | 213 S., kartoniert
EUR 21,30
Internationale Ausgabe von "Doitsu Bungaku" 2006
Band 5, Heft 3aus der Reihe Neue Beiträge zur Germanistik, Bd. 5/Heft 3
23.02.2007 | 978-3-89129-705-6 | 171 S., Paperback
EUR 17,10
Nomen und Verben in der deutschen Grammatik
aus der Reihe Neue Beiträge zur Germanistik, Bd. 6/Heft 3
20.12.2007 | 978-3-89129-703-2 | 151 S., kartoniert
EUR 15,10
Literatur und Naturforschung 2005
aus der Reihe Neue Beiträge zur Germanistik, Bd. 4/Heft 6
27.02.2006 | 978-3-89129-706-3 | 145 S., Paperback
EUR 14,50
Lernen mit alten und neuen Medien - Zur Entwicklung regionaler Lehrmaterialien und technologiegestützter Konzepte. 2005
aus der Reihe Neue Beiträge zur Germanistik, Bd. 4/Heft 4
28.02.2006 | 978-3-89129-707-0 | 252 S., Paperback
EUR 25,20
Kritische Revisionen. Gender und Mythos im literarischen Diskurs
Beiträge der Tateshina-Symposien 1996 und 19971998 | 978-3-89129-437-6 | 307 S., kartoniert
EUR 30,00
Neue Beiträge zur Germanistik
Internationale Ausgabe von "Doitsu Bungaku", Band 7 / Heft 1 (2008)aus der Reihe Neue Beiträge zur Germanistik, Bd. 7/Heft 1
13.12.2008 | 978-3-89129-702-5 | 272 S., kartoniert
EUR 27,00
Internationale Ausgabe von "Doitsu Bungaku" 2006
aus der Reihe Neue Beiträge zur Germanistik, Bd. 5/Heft 1
26.09.2006 | 978-3-89129-708-7 | 237 S., Paperback
EUR 23,70
Deutsche Dichtungen und japanische Dichter
Internationale Ausgabe der Doitsu Bungakuaus der Reihe Neue Beiträge zur Germanistik, Bd. 2/4.2003
03.2004 | 978-3-89129-716-2 | 238 S., Paperback
EUR 23,80