
13.12.2008
ISBN: 978-3-89129-566-3
316 S., kartoniert
EUR 30,00
Lieferbar
Sprachvergleich – Kulturvergleich
Quo vadis, KGdr?Der vorliegende Band dokumentiert den Weg, auf dem sich die germanistische Linguistik in Rumänien heute befindet. Nach dem Erscheinen der „Kontrastiven Grammatik deutsch-rumänisch“ (1993) war zunächst eine „Durststrecke“ zu überwinden, die als Folgeerscheinung der politischen Wende, daneben aber auch als Missachtung des bis dahin erreichten Forschungsstandes zu erklären ist („Nachhall“). Die Phase des Stillstands sollte indessen nicht lange dauern. Unter Anleitung durch bewährte Mitwirkende an dem zwanzigjährigen kontrastiven Projekt machten sich, vor allem seit der Jahrtausendwende, zahlreiche Nachwuchskräfte daran, Fragen zu bearbeiten, die teils noch unbeantwortet auf dem Tisch lagen, teils mit der Eröffnung neuer Perspektiven in der internationalen Linguistik erst aufgeworfen wurden. So findet man hier Beiträge zur Lexikologie, zur Valenzgrammatik, zur Fremdsprachenvermittlung und zur Zeitungssprache.
Weitere Bücher vom selben Autor
Deutsche Grammatik - Neuauflage
10.10.2009 | 978-3-89129-914-2 | 488 S., Paperback
EUR 28,00
Dependenz, Valenz und Wortstellung
07.2004 | 978-3-89129-764-3 | 260 S., Paperback
EUR 26,00
Wörterbuch zur Verbvalenz
Deutsch-Bosnisch/Kroatisch/Serbisch11.04.2009 | 978-3-89129-697-4 | 686 S., Paperback
EUR 65,00
Kommunikative Grammatik Deutsch als Fremdsprache
Die Regeln der deutschen Gebrauchssprache in 30 gemeinverständlichen Kapiteln - mit Texten und Aufgaben1993 | 978-3-89129-253-2 | 343 S., kartoniert
EUR 23,50
Kurze Grammatik der deutschen Sprache
11.05.2002 | 978-3-89129-744-5 | 190 S., Paperback
EUR 14,80