
13.01.2006
ISBN: 978-3-89129-403-1
355 S., Paperback
EUR 45,00
Lieferbar
Texte in Sprachforschung und Sprachunterricht
Pisaner Fachtagung 2004 zu neuen Wegen der italienisch-deutschen KooperationRoter Faden durch die Beiträge dieses Bandes, die die Ergebnisse der internationalen Fachtagung Texte in Sprachforschung und Sprachunterricht – Neue Wege der deutsch-italienischen Kooperation (Pisa, Oktober 2004) präsentieren, ist die Text-Thematik – immer wieder von neuem zu debattieren. Aus unterschiedlichen Themenbereichen und Forschungsperspektiven der Sprachwissenschaft und Sprachdidaktik wird ein breites Spektrum von textorientierten, z.T. kontrastiv angelegten wissenschaftlichen Arbeitsprojekten entfaltet, darunter: - Standortbestimmungen - Textlinguistische Modelle für die universitäre DaF- bzw. Übersetzungsdidaktik - Satzgrammatik oder Textgrammatik im universitären DaF-Unterricht - Textualität im Sprach- und Übersetzungsunterricht: Analysen und Konzepte. Der Band stellt das konkrete Resultat eines deutsch-italienischen Kooperationsprojekts dar, das in exemplarischer Weise Impulse für weitere internationale Fachkooperation im Kontext der Europäisierung germanistischer Forschung und Lehre zu vermitteln vermag.
Weitere Bücher vom selben Autor
Perspektiven der Germanistik in Europa
Tagungsbeiträge30.05.2005 | 978-3-89129-410-9 | 424 S., Paperback
EUR 32,00
Text und Stil im Kulturvergleich
Pisaner Fachtagung 2009 zu interkulturellen Wegen Germanistischer Kooperation11.02.2011 | 978-3-86205-014-7 | 529 S., kartoniert
EUR 50,00
Wo bleibt das "Konzept"? Dov'è il "concetto"?
Festschrift für / Studi in onore di Enrico de angelis11.10.2009 | 978-3-89129-954-8 | 342 S., Paperback
EUR 48,00
Texte zur interkulturellen Germanistik in Forschung und Lehre
31.05.2017 | 978-3-86205-502-9 | 324 S., kartoniert
EUR 39,00
Interkulturelle Kommunikation
Perspektiven einer anwendungsorientierten Germanistik01.12.2011 | 978-3-86205-102-1 | 415 S., kartoniert
EUR 45,00
Texte im Spannungsfeld von medialen Spielräumen und Normorientierung
Pisaner Fachtagung 2014 zu interkulturellen Perspektiven der internationalen Germanistik20.11.2015 | 978-3-86205-434-3 | 403 S., kartoniert
EUR 58,00