
31.08.2018
ISBN: 978-3-86205-621-7
214 S., Softcover
EUR 32,00
Lieferbar
(Un-)Gleichzeitigkeiten
Phänomene der (Un-)Gleichzeitigkeiten lassen sich innerhalb verschiedener Themenfelder, Kontexte und (sozialer) Sprachen sowohl in älteren Schriften wie auch in gegenwärtigen Textkorpora freilegen. Befunde vielschichtiger und diverser Zeitvorstellungen, Zeitkonzepte und Zeitsemantiken geben Anlass zu fragen: Wie wird Gleichzeitigkeit bzw. Ungleichzeitigkeit erzählt? Welche temporalen Stilmittel oder medialen Inszenierungen eröffnen neue Perspektiven? Was bedeutet das Konzept des Gleichzeitigen versus Ungleichzeitigen in Bezug zu Begriffen wie Präsenz, Anwesenheit und Gegenwärtigkeit? Die internationalen Beiträge aus der Philosophie, Kunst und den Philologien widmen sich dem allseits vertrauten und doch kaum fassbaren Begriff der Zeit.
Weitere Bücher vom selben Autor
Sinn und Sinnlichkeit des Reisens
Indien(be)schreibungen von Hubert Fichte, Günter Grass und Josef Winkleraus der Reihe Cursus, Texte und Studien zur deutschen Literatur, Bd. 22
03.2004 | 978-3-89129-472-7 | 310 S., Paperback
EUR 31,00
German Studies in India
Beiträge aus der Germanistik in Indien. Neue Folge, Band 3, 201231.08.2012 | 978-3-86205-077-2 | 260 S., kartoniert
EUR 28,00
Literatur im Spannungsfeld zwischen Wissenschaft und Didaktik
Exemplarische Unterrichtsmodelle für die Hochschule08.03.2018 | 978-3-86205-520-3 | 169 S., Softcover
EUR 26,00
Dialog und Dialogizität
interdisziplinär, interkulturell, international25.08.2017 | 978-3-86205-508-1 | 315 S., kartoniert
EUR 42,00
Lügen, täuschen und verstellen
29.08.2019 | 978-3-86205-612-5 | 264 S., Softcover
EUR 32,00
German Studies in India
Beiträge aus der Germanistik in Indien, Neue Folge, Band 4, 201501.08.2015 | 978-3-86205-427-5 | 281 S., Paperback
EUR 32,00