
01.05.2011
ISBN: 978-3-86205-918-8
, Digitalprodukt / E-Book
EUR 26,99
Lieferbar
Vom Teufel zum Menschen
Die Geschichte der Chinaheimkehrer in Selbstzeugnissenaus der Reihe Iaponia Insula, Bd. 25
Chinaheimkehrer – dieser Begriff verweist nicht etwa auf alle nach Kriegsende aus China nach Japan heimkehrenden Soldaten und Zivilisten, sondern auf eine spezielle Gruppe von rund tausend Personen, die sich in dem »Verein der Chinaheimkehrer« zusammengeschlossen haben. Diese ›besonderen‹ Chinaheimkehrer hatten fünf Jahre in sibirischen Kriegsgefangenlagern verbracht und waren im Jahre 1950 als Kriegsverbrecher gemeinsam mit Puyi, dem »letzten Kaiser von China«, an die neugegründete Volksrepublik China ausgeliefert worden. Dort wurden diese ehemaligen japanischen Militär- und Verwaltungsangehörigen einer Umerziehung unterworfen und legten in den folgenden sechs Jahren allesamt ein Geständnis ihrer Kriegsverbrechen ab. 1956 wurde die große Mehrheit der geständigen Kriegsverbrecher nach Japan entlassen, nur 45 Personen wurden vor Gericht gestellt, zu Haftstrafen verurteilt und wenige Jahre später ebenfalls nach Hause entlassen. Bis auf eine Ausnahme hielten alle Chinaheimkehrer auch nach ihrer Heimkehr an dem in China abgelegten Geständnis fest, und viele von ihnen engagierten sich bis in ihr hohes Alter in der japanischen Friedensbewegung und setzten sich für die japanisch-chinesische Freundschaft ein. Für dieses Buch wurden aus der großen Zahl der von ihnen verfaßten Selbstzeugnisse, in denen sie über die Umerziehung, ihre in China begangenen Kriegsverbrechen und ihre Aktivitäten nach der Heimkehr berichten, sechzehn Dokumente ausgewählt und erstmals in eine westliche Sprache übersetzt. Der Hergang sowie Motive und Widersprüche der chinesischen Umerziehung werden in einer ausführlichen Einleitung beleuchtet; das Nachwort greift einige besondere Aspekte dieser Selbstzeugnisse auf und erläutert ihre Bedeutung innerhalb der japanischen Erinnerungskultur.
Weitere Bücher aus der selben Reihe
Bushidô
Der Weg des Kriegers ist ambivalentaus der Reihe Iaponia Insula, Studien zu Kultur und Gesellschaft Japans, Bd. 15
22.08.2005 | 978-3-89129-824-4 | 154 S., Paperback
EUR 9,90
Wer war Takeuchi Yoshimis Lu Xun?
Ein Annäherungsversuch an ein Monument der japanischen Sinologieaus der Reihe Iaponia Insula, Studien zu Kultur und Gesellschaft Japans, Bd. 11
09.2003 | 978-3-89129-820-6 | 499 S., kartoniert
EUR 40,00
Tezuka Osamu
Figuren, Themen und Erzählstrukturen im Manga-Gesamtwerkaus der Reihe Iaponia Insula, Studien zu Kultur und Gesellschaft Japans, Bd. 9
11.2000 | 978-3-89129-810-7 | 433 S., kartoniert
EUR 36,00
Intermedialität in der japanischen Gegenwartsliteratur
Am Beispiel von Shimada Masahiko, Yoshida Shūichi und Murakami Harukiaus der Reihe Iaponia Insula, Studien zu Kultur und Gesellschaft Japans, Bd. 32
18.10.2017 | 978-3-86205-256-1 | 431 S., Softcover
EUR 52,00
Irmela Hijiya-Kirschnereit (Hrsg.)
Abe Kôbô, Literary Strategist
The Evolution of his Agenda and Rhetoric in the Context of Postwar Japanese Avant-garde and Communist Artists' Movementaus der Reihe Iaponia Insula, Studien zu Kultur und Gesellschaft Japans, Bd. 13
11.09.2004 | 978-3-89129-822-0 | 508 S., Paperback
EUR 40,00
Doppelspiel der Narration
Text, Autor und Protagonist in der Erzählung "Kozo no yume" von Tanizaki Jun'ichiroaus der Reihe Iaponia Insula, Studien zu Kultur und Gesellschaft Japans, Bd. 2
1994 | 978-3-89129-812-1 | 80 S., kartoniert
EUR 34,00
Die Erneuerung der poetischen Sprache
Poetologische und sprachtheoretische Diskurse der Edo-Zeitaus der Reihe Iaponia Insula, Bd. 24
18.02.2011 | 978-3-86205-911-9 | , Digitalprodukt / E-Book
EUR 19,99
Was vom Japaner übrig blieb
Transkultur – Übersetzung – Selbstbehauptung. Essaysaus der Reihe Iaponia Insula, Bd. 26
23.01.2013 | 978-3-86205-916-4 | , Digitalprodukt / E-Book
EUR 19,99
Argumente des Heiligen
Rhetorische Mittel und narrative Strukturen in Hagiographien am Beispiel des japanischen Mönchs Shinranaus der Reihe Iaponia Insula, Bd. 35
22.05.2019 | 978-3-86205-259-2 | 540 S.
EUR 62,00
Anatomie des Alltags
Postdramatischer Realismus bei Hirata Oriza und Okada Toshikiaus der Reihe Iaponia Insula, Studien zu Kultur und Gesellschaft Japans, Bd. 29
12.09.2014 | 978-3-86205-253-0 | 139 S., Paperback
EUR 16,00
Schreiben und Erinnern
Über Selbstzeugnisse japanischer Kriegsteilnehmeraus der Reihe Iaponia Insula, Bd. 10
01.06.2003 | 978-3-86205-912-6 | , Digitalprodukt / E-Book
EUR 26,99
Drahtseilakte
Der junge Kenzaburō Ōeaus der Reihe Iaponia Insula, Studien zu Kultur und Gesellschaft Japans, Bd. 30
20.11.2015 | 978-3-86205-254-7 | 293 S., kartoniert
EUR 32,00
Identität und Selbstkonzept
Autobiographien japanischer Unternehmer der Nachkriegszeitaus der Reihe Iaponia Insula, Studien zu Kultur und Gesellschaft Japans, Bd. 31
01.10.2016 | 978-3-86205-255-4 | 485 S., kartoniert
EUR 56,00
Alles nur Theater?
Gender und Ethnizität bei der japankoreanischen Autorin Yu Miriaus der Reihe Iaponia Insula, Bd. 18
15.09.2014 | 978-3-86205-906-5 | , Digitalprodukt / E-Book
EUR 25,99
Manzai
Eine japanische Form der Stand-up-Comedyaus der Reihe Iaponia Insula, Studien zu Kultur und Gesellschaft Japans, Bd. 17
30.11.2006 | 978-3-89129-826-8 | 108 S., Paperback
EUR 9,90
Vom Teufel zum Menschen
Die Geschichte der Chinaheimkehrer in Selbstzeugnissenaus der Reihe Iaponia Insula, Studien zu Kultur und Gesellschaft Japans, Bd. 25
01.05.2011 | 978-3-86205-246-2 | 434 S., kartoniert
EUR 38,00
Negotiating Identity
Nakagami Kenj's Kiseki and the Power of the Taleaus der Reihe Iaponia Insula, Bd. 23
21.05.2014 | 978-3-86205-910-2 | , Digitalprodukt / E-Book
EUR 18,99
Moderne japanische Literatur in deutscher Übersetzung
Eine Bibliographie der Jahre 1868-2008aus der Reihe Iaponia Insula, Studien zu Kultur und Gesellschaft Japans, Bd. 20
01.09.2009 | 978-3-89129-829-9 | 371 S., Paperback
EUR 38,00
Alles nur Theater?
Gender und Ethnizität bei der japankoreanischen Autorin Yû Miriaus der Reihe Iaponia Insula, Studien zu Kultur und Gesellschaft Japans, Bd. 18
31.01.2008 | 978-3-89129-827-5 | 473 S., kartoniert
EUR 39,60
Bushido
Der Weg des Kriegers ist ambivalentaus der Reihe Iaponia Insula, Bd. 15
21.05.2014 | 978-3-86205-904-1 | , Digitalprodukt / E-Book
EUR 6,49
Petitessen, Pretiosen
Die Prosaminiatur in Japan um 1910aus der Reihe Iaponia Insula, Studien zu Kultur und Gesellschaft Japans, Bd. 16
14.06.2006 | 978-3-89129-825-1 | 467 S., Paperback
EUR 39,20
Frauenerziehung und Frauenbild im Umbruch
Ideale von Mädchenerziehung, Frauenrolle und weiblichen Lebensentwürfen in der frühen Jogaku zasshi (1885–1889)aus der Reihe Iaponia Insula, Bd. 12
01.04.2004 | 978-3-86205-902-7 | , Digitalprodukt / E-Book
EUR 22,99
Negotiating Identity
Nakagami Kenj's Kiseki and the Power of the Taleaus der Reihe Iaponia Insula, Studien zu Kultur und Gesellschaft Japans, Bd. 23
21.10.2010 | 978-3-86205-245-5 | 246 S., Paperback
EUR 29,00
Makoto und Aufrichtigkeit
Eine Begriffs- und Diskursgeschichteaus der Reihe Iaponia Insula, Bd. 19
27.02.2009 | 978-3-86205-907-2 | , Digitalprodukt / E-Book
EUR 25,99
Abe Kōbō , Literary Strategist
The Evolution of his Agenda and Rhetoric in the Context of Postwar Japanese Avant-garde and Communist Artist's Movementsaus der Reihe Iaponia Insula, Bd. 13
01.09.2004 | 978-3-86205-914-0 | , Digitalprodukt / E-Book
EUR 25,99
Intermedialität in der japanischen Gegenwartsliteratur
Am Beispiel von Shimada Masahiko, Yoshida Shuichi und Murakami Harukiaus der Reihe Iaponia Insula, Bd. 32
24.10.2017 | 978-3-86205-948-5 | , Digitalprodukt / E-Book
EUR 36,99
Petitessen, Pretiosen
Die Prosaminiatur in Japan um 1910aus der Reihe Iaponia Insula, Bd. 16
14.06.2006 | 978-3-86205-915-7 | , Digitalprodukt / E-Book
EUR 25,99
Comedy-Boom in Japan
Performative und mediale Rahmung von Humor in der aktuellen Populärkulturaus der Reihe Iaponia Insula, Studien zu Kultur und Gesellschaft Japans, Bd. 27
26.04.2013 | 978-3-86205-251-6 | 430 S., Paperback
EUR 48,00
Anatomie des Alltags
Postdramatischer Realismus bei Hirata Oriza und Okada Toshikiaus der Reihe Iaponia Insula, Bd. 29
14.09.2014 | 978-3-86205-917-1 | , Digitalprodukt / E-Book
EUR 10,99
Schreiben und Erinnern
Über Selbstzeugnisse japanischer Kriegsteilnehmeraus der Reihe Iaponia Insula, Studien zu Kultur und Gesellschaft Japans, Bd. 10
06.2003 | 978-3-89129-819-0 | 422 S., kartoniert
EUR 41,00
Moderne japanische Literatur in deutscher Übersetzung
Eine Bibliographie der Jahre 1868-2008aus der Reihe Iaponia Insula, Bd. 20
01.09.2009 | 978-3-86205-908-9 | , Digitalprodukt / E-Book
EUR 26,99
Die Erneuerung der poetischen Sprache
Poetologische und sprachtheoretische Diskurse der Edo-Zeitaus der Reihe Iaponia Insula, Studien zu Kultur und Gesellschaft Japans, Bd. 24
18.02.2011 | 978-3-86205-249-3 | 283 S., Paperback
EUR 30,00
Was vom Japaner übrig blieb
Transkultur – Übersetzung – Selbstbehauptung. Essaysaus der Reihe Iaponia Insula, Studien zu Kultur und Gesellschaft Japans, Bd. 26
23.01.2013 | 978-3-86205-250-9 | 300 S., kartoniert
EUR 29,00
Selbstentblössungsrituale
Zur Theorie und Geschichte der autobiographischen Gattung "Shishôsetsu" in der modernen japanischen Literatur. Mit einem Vorwort zur Neuausgabeaus der Reihe Iaponia Insula, Studien zu Kultur und Gesellschaft Japans, Bd. 14
22.08.2005 | 978-3-89129-823-7 | 418 S., Paperback
EUR 38,00
Tomas Sommadossi, Irmela Hijiya-Kirschnereit (Hrsg.)
Das zweite Gesicht / The Face of Pearl Harbor
German and English Parallel Textaus der Reihe Iaponia Insula, Bd. 33
18.01.2018 | 978-3-86205-921-8 | , Digitalprodukt / E-Book
EUR 16,99
Makoto und Aufrichtigkeit
Eine Begriffs- undDiskursgeschichteaus der Reihe Iaponia Insula, Studien zu Kultur und Gesellschaft Japans, Bd. 19
27.02.2009 | 978-3-89129-828-2 | 361 S., Paperback
EUR 40,00
Flucht in den Norden
Der Hokkaidō-Topos in der modernen japanischen Erzählprosaaus der Reihe Iaponia Insula, Bd. 36
03.07.2019 | 978-3-86205-260-8 | 448 S.
EUR 54,00
Shōnindō – Der Weg des Kaufmanns
Von der Diskriminierung eines Standes zur Ökonomisierung einer Kulturaus der Reihe Iaponia Insula, Studien zu Kultur und Gesellschaft Japans, Bd. 28
10.06.2013 | 978-3-86205-252-3 | 366 S., kartoniert
EUR 40,00
Yukio Mishima
Poesie, Performanz und Politikaus der Reihe Iaponia Insula, Studien zu Kultur und Gesellschaft Japans, Bd. 21
31.08.2010 | 978-3-86205-247-9 | 269 S., Paperback
EUR 24,00
Frauenerziehung und Frauenbild im Umbruch
Ideale von Frauenerziehung, Frauenrolle und weibliche Lebensentwürfe in der frühen Jogaku zasshi (1885-1889)aus der Reihe Iaponia Insula, Studien zu Kultur und Gesellschaft Japans, Bd. 12
04.2004 | 978-3-89129-821-3 | 380 S., Paperback
EUR 34,20
Blut als Tinte
Wirkungs- und Funktionsmechanismen zeitgenössischer shishōsetsuaus der Reihe Iaponia Insula, Studien zu Kultur und Gesellschaft Japans, Bd. 22
15.10.2010 | 978-3-86205-248-6 | 278 S., Paperback
EUR 28,00
Blut als Tinte
Wirkungs- und Funktionsmechanismen zeitgenössischer shishosetsuaus der Reihe Iaponia Insula, Bd. 22
15.10.2010 | 978-3-86205-909-6 | , Digitalprodukt / E-Book
EUR 19,99
Manzai
Eine japanische Form der Stand-up-Comedyaus der Reihe Iaponia Insula, Bd. 17
21.05.2014 | 978-3-86205-905-8 | , Digitalprodukt / E-Book
EUR 6,99
Geschichte und Literatur
Kritische Analysen zu den Schriften von Kobayashi Hideo und Sakaguchi Angoaus der Reihe Iaponia Insula, Bd. 34
02.07.2018 | 978-3-86205-258-5 | 285 S., Softcover
EUR 32,00
Kyōto und seine Anderen
Bildkünstlerische Imaginationen der Küste auf japanischen „nanban byōbu“aus der Reihe Iaponia Insula, Studien zu Kultur und Gesellschaft Japans, Bd. 37
05.12.2019 | 978-3-86205-261-5 | 228 S., Hardcover
EUR 46,00
Selbstentblößungsrituale
Zur Theorie und Geschichte der autobiographischen Gattung »Shishôsetsu« in der modernen japanischen Literaturaus der Reihe Iaponia Insula, Bd. 14
08.09.2014 | 978-3-86205-903-4 | , Digitalprodukt / E-Book
EUR 24,99
Weitere Bücher vom selben Autor
Schreiben und Erinnern
Über Selbstzeugnisse japanischer Kriegsteilnehmeraus der Reihe Iaponia Insula, Bd. 10
01.06.2003 | 978-3-86205-912-6 | , Digitalprodukt / E-Book
EUR 26,99
Vom Teufel zum Menschen
Die Geschichte der Chinaheimkehrer in Selbstzeugnissenaus der Reihe Iaponia Insula, Studien zu Kultur und Gesellschaft Japans, Bd. 25
01.05.2011 | 978-3-86205-246-2 | 434 S., kartoniert
EUR 38,00
Schreiben und Erinnern
Über Selbstzeugnisse japanischer Kriegsteilnehmeraus der Reihe Iaponia Insula, Studien zu Kultur und Gesellschaft Japans, Bd. 10
06.2003 | 978-3-89129-819-0 | 422 S., kartoniert
EUR 41,00